Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
2-in-1-Amp-Switcher: A/B/Y-Box mit Effekt-Routing
Nils H.:
--- Zitat von: mac-alex_2003 am 16.02.2011 09:08 ---Hallo Nils,
sieht klasse aus!
Das ist fast genau sowas, wie ich schon lange suche oder bauen möchte. Allerdings benötige ich keinen FX-Loop schalter, dafür aber einen Umschalter
für eine Last um zwei Heads mit einer Box und einer Gitarre nutzen zu können. Ich weiß, das gibts fertig zu kaufen, das wär aber zu einfach ...
Der TL071 und das ganze Gehäuse hängt ja in der Luft, wenn Du ihm kein Massepotential gibst. Das dürfte dann recht schnell zu dem Brumm führen.
Wenn Du den Amp in A einsteckst hast Du dagegen alles auf Erde gelegt und damit Ruhe im Kasten.
Ideal wäre es imho, wenn Du die Buchsen so verdrahtest, dass Masse Out B auf GND liegt wenn Out A nicht angeschlossen ist. Sobald in A ein Stecker
drin ist dann die Masse von B potentialfrei schalten.
Viele Grüße,
Marc
--- Ende Zitat ---
Moin Marc,
erstmal danke für's Lob. Umschalten mehrerer Heads auf eine Box war ja ursprünglich im Pflichtenheft, ist dann aber wieder rausgeflogen, weil ich während des Spielens umschalten können wollte, und da war mir das Lastumschalten zu heiß bzw. aufwändig.
Schön, dass Du meine Vermutung mit dem in der Luft hängen bestätigst, ich hab mir schon Sorgen gemacht, ich hätte was übersehen ;). Danke für den Tip, die Idee, den B-Out über den Buchsenschalter von A auf Masse zu legen, hatte ich letzte Nacht im Bett tatsächlich auch schon, das hole ich heute abend nach. Fehlt dann nur noch 'ne schöne Beschriftung.
Gruß, Nils
mac-alex_2003:
Servus,
im Betrieb umschalten wäre für mich nicht unbedingt Pflicht, mir geht es mehr darum in der Werkstatt ohne Umstecken zwischen den Amps hin und her schalten zu können.
Aber während des Spielens wechseln wäre natürlich super genial.
Im Prinzip müsste man eine höherohmige Last stets parallel zum Ampausgang hängen und dann beim Umschalten den Eingang zu den Amps muten. Dann kommt hinten nichts mehr
an und der hochohmige R bietet noch eine zusätzliche Sicherheit. Was dann aber immernoch ungelöst ist sind die Hall und Echo Fahnen die noch hinterher kommen. Da wäre dann
eine andere Reihenfolge sinnvoll:
Eingang muten + 16 Ohm Last parallel zu AÜ schalten
Amps an der Box wechseln
andere 16 Ohm Last vom anderen AÜ wegschalten
anderen Eingang mute aufheben
Dann würden die Hallfahnen auf eine halbwegs normale Last gehen und die Amps entlasten.
Viele Grüße,
Marc
Nils H.:
Moin,
ich hab jetzt noch mal die Doku auf den aktuellen Stand gebracht, da waren u.a. im Layout noch ein paar Abweichungen und so. Bei Bedarf stelle ich auch gerne die sPlan-Datei bereit.
Gruß, Nils
Ron55555:
--- Zitat von: Nils H. am 16.02.2011 08:54 ---Moin,
ich habe 16-Pin IC-Fassungen benutzt. Gibt's z.B. beim Musikding, oder auch bei Conrad oder ----.
Gruß, Nils
--- Ende Zitat ---
Ah hatte auch schon dran gedacht, super Danke
Gruß Ronald
jacob:
Hi Nils,
weshalb hast Du denn nicht einfach diese Buchsen
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3921_Neutrik-NMJ6HC-S---6-3-mm-Stereo-geschaltet.html
verwendet und Groundlift- Schalter (z.B. Schiebeschalter, die nicht überstehen) installiert?
BTW: Schaltkontakten an Klinkenbuchsen (ich sage nur: CLIFF) sollte man generell nicht über den Weg trauen ;D
Und vom nächsten Lottogewinn solltest Du Dir sofort vernünftige Stufenbohrer mit 1mm Steigung, divers Feinlen, eine Handreibahle und natürlich eine gescheite (Ständer-) Bohrmaschine mit 13mm Futter kaufen...
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln