Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
2-in-1-Amp-Switcher: A/B/Y-Box mit Effekt-Routing
Nils H.:
Moin,
--- Zitat von: jacob am 17.02.2011 09:05 ---Hi Nils,
weshalb hast Du denn nicht einfach diese Buchsen
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3921_Neutrik-NMJ6HC-S---6-3-mm-Stereo-geschaltet.html
verwendet
--- Ende Zitat ---
Hab ich!
--- Zitat von: jacob am 17.02.2011 09:05 --- und Groundlift- Schalter (z.B. Schiebeschalter, die nicht überstehen) installiert?
--- Ende Zitat ---
Schiebeschalter finde ich doof. Groundlift habe ich jetzt so realisiert, wie Marc es vorgeschlagen hat, über den Schaltkontakt der Output-A-Buchse.
--- Zitat von: jacob am 17.02.2011 09:05 ---BTW: Schaltkontakten an Klinkenbuchsen (ich sage nur: CLIFF) sollte man generell nicht über den Weg trauen ;D
--- Ende Zitat ---
Naja den Neutriks traue ich erstmal...
--- Zitat von: jacob am 17.02.2011 09:05 ---Und vom nächsten Lottogewinn solltest Du Dir sofort vernünftige Stufenbohrer mit 1mm Steigung, divers Feinlen, eine Handreibahle und natürlich eine gescheite (Ständer-) Bohrmaschine mit 13mm Futter kaufen...
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
Ich gelobe Besserung. Sowohl eine Ständerbohrmaschine als auch ein vernünftiger Stufenbohrer sind schon länger auf meinem Wunschzettel ;). Stufenbohrer wird definitiv vor dem nächsten Projekt gekauft ;D.
Gruß, Nils
Nils H.:
Moin,
gestern hatte ich Gelegenheit, das Gerät unter Realbedingungen zu testen. Im Ergebnis bin ich zufrieden, allerdings gibt's eine "Macke", von der ich nicht weiß, woher sie kommt.
Von Seiten der galvanischen Trennung her ist alles bestens, allerdings habe ich ein anderes Problem entdeckt. In dem Amp, der über die Trafos abgekoppelt ist (nur dort!), ist ein leichtes Brummen oder Sirren zu hören - kein reines 50Hz-Brummen, da ist noch was anderes dabei. Dabei ist egal, welcher Amp aktiviert ist und ob nur die ABY-Funktion oder auch die Loop-FX-Umschalterei verkabelt ist. Das Geräusch ist weg, sobald ich den anderen Amp abziehe oder auf Standby schalte, und wenn ich am betroffenen Amp die Laustärke abdrehe (egal ob Master, Send Level oder ganz vorne), ist auch stille.
Das Geräusch entsteht also wohl irgendwo in der Umschaltbox und wird in den zweiten Amp als Signal eingeprägt, aber ich hab keine Idee, wo es entsteht. Ich dachte erst an Einstreuungen der Spannungsversorgung, aber dann wäre es nicht weg, wenn man den anderen Amp wegnimmt.
Ideen?
Gruß, Nils
Nils H.:
mrrhhhhm... keiner 'ne Idee? Heute abend bin ich wieder im Proberaum und habe hoffentlich Gelegenheit noch ein paar Tests zu machen, allerdings fehlt mir die Inspiration, wo ich suchen soll. Ich hab auf Verdacht mal Krokokabel eingepackt und werde das Signal mal an verschiedenen Stellen muten, außerdem die Spannungsversorgung rausziehen und statt des Frontend-ABY-Teils den Return-Verteiler mal als AB-Box benutzen. Sonst jemand noch Ideen?
Gruß, Nils
jacob:
Moin Niels,
bevor Du nun wieder alles auseinander reisst, probiere doch zuerst mal so eine "Soft Ground"- Schaltvariante:
http://www.jensen-transformers.com/as/as036.pdf
Gruß
Jacob
Nils H.:
--- Zitat von: jacob am 28.02.2011 11:17 ---Moin Niels,
bevor Du nun wieder alles auseinander reisst, probiere doch zuerst mal so eine "Soft Ground"- Schaltvariante:
http://www.jensen-transformers.com/as/as036.pdf
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
nää, auseinanderreißen will ich gar nix... die Kiste wird ja durch ein 12V-AC-Steckernetzteil versorgt, hier will ich Schmutz ausschließen und es deswegen rausziehen.
Gruß, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln