Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Grand Duke Deluxe - Dreikanaler mit ca. 35W
Nils H.:
Moin,
ich habe die letzten sieben Stunden am Lötkolben verbracht und bin fast fertig. Jetzt hab ich erstmal keine Lust mehr und bin auch relativ müde, morgen steht noch etwas "Kleinkram" aus: Die LED und die Fußschalter/Remote-Buchsen müssen noch verdrahtet werden, und ich muss die kleinen Hilfsboards für die Masterumschaltung und den "Blackface-Nachbrenner" im Cleankanal noch fertigen, einbauen und anschließen. Wenn das Master-Board drin ist, kann ich dann die Loop-Buchsen anschließen, und das war's dann.
Dann kommt die lästige Endkontrolle :-\, und vielleicht ist er dann doch noch bis zum Treffen fertig - wenn er keine Bugs hat 8).
Allerdings erwarte ich schon welche. Ich habe vorhin dann doch die (für mich) mutige Entscheidung getroffen und bisher noch keine einzige geschirmte Leitung verbaut (die Zu- und Rückleitung zu den Loop-Buchsen sind allerdings als solche geplant). Drei Gitterzuleitungen sind mutig lang, und auch wenn zwei davon Mute-Leitungen sind, könnten die gut Antenne spielen. Aber vielleicht hab ich ja auch Glück.
Der Amp ist im Bereich des Netzteils und des Frontends leider optisch doch nicht so "clean" geworden, wie ich es mir gewünscht hätte. Die übereinander gestapelten Potis von Crunch und Drive musste ich mit den Lötfahnen zur Seite drehen, und dann hab ich mich lieber dafür entschieden, die Leitungen kurz zu halten und über die Potigehäuse zu ziehen als sie schön und rechtwinklig um die Potis herum zu verlegen. Sieht nicht so schön aus, aber egal - wenn er dafür gut klingt...
Wenn er dann ganz fertig ist, leihe ich mir mal 'ne vernünftige Kamera und mache ein paar schöne Fotos - mal sehen, was Ihr dann zu meckern findet :devil:.
Gruß, Nils
Ron55555:
Hallo Nils
ich bin total gespannt, ich hatte meinen Amp auch anfangs auch ohne geschirmte Leitungen auf gebaut, ich glaube sogar den Tip von Jürgen gehört zu haben,
schirmen kann man hinterher immer noch, sonst schirmt man noch Leitungen wo man es sich hätte sparen können
Gruß Ronald
Joachim:
Servus und guten Morgen, zusammen,
das wäre auch mein Tipp. Verwendet geschirmte Leitungen nur da, wo unbedingt nötig. Lange Leitungen zu den Effektbuchsen sind natürlich sicher Kandidaten und auch die Leitung von der Eingangsbuchse (sollte aber so kurz wie möglich sein) bzw. von der ersten zur 2. Trioden könnten (!) Kandidaten für geschirmte Leitungen sein. Darüber hinaus würde mir jetzt auf Anhieb nichts einfallen. Einiges hängt natürlich vom Layout ab.
Viele Grüße,
Joachim
Ron55555:
Hallo Joachim,
das waren auch die Leitungen die ich letztendlich schirmen musste, Eingang -> 1. Triode, Poti -> 2. Triode,
und natürlich die Leitung zum Presence Regler, NFB hatte ich keine Probleme und FX-Loop hab ich nicht
Gruß Ronald
Joachim:
Hi Ron,
--- Zitat von: Ron55555 am 28.05.2011 10:39 ---und natürlich die Leitung zum Presence Regler
--- Ende Zitat ---
Ist diese Leitung sehr lang? Da hatte ich z.B. noch nie Probleme.
Viele Grüße,
Joachim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln