Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mein Erster Bass Tube Preamp
Kinslayer:
Hallo zusammen,
ich wollte euch hier mal mein erstes Röhrenprojekt vorstellen, und bin schon auf Kommentar, Tipps und Meinungen der "Profis" gespannt.
Erstmal zu meiner Person: Ich bin 24, habe ne Ausbildung zum "Elektroniker für Geräte und Systeme" absolviert und studiere momentan "Kommunikations und Informationstechnik"
(ehemals Nachrichtentechnik). Außerdem spiele ich seit ca 10 Jahren E-Bass.
Also wie gesagt ist das mein erstes Projekt mit Röhren, und es sollte ein Bass Preamp werden mit folgenden Eigenschaften:
-Input Aktiv/Passiv Schaltbar
-Regelbar: Gain/Bass/Mid/Treble/Master Volume
-Bass und Treble Boost zuschaltbar
-Tuner Out + Tuning Mute
-DI Out, Pre und Post EQ schaltbar
Mittlerweile hab ich alles soweit aufgebaut, und führe noch ein paar Versuche durch, wie sich andere Dimensionierung der Bauteile auswirkt.
Etwas Verbesserungsbedarf seh ich noch im Equalizer und bei der V2B die mir noch zu früh anfängt zu zerren.
Angehängt hab ich mal Schaltplan, Bild von vorne, Bild von hinten und Bild von innen.
dknia:
Hallo,
für einen Handwerker mit Abschluss sieht das Ding von innen sch.. aus.
Wenn einer meiner ehemaligen Lehrlinge das so gemacht hätte, hätte er sich sein Lehrgeld wieder abholen können.
Guckt dir das alles nochmal an
bis denn
Herbert
röhrenlehrling-ordi:
Ok. Besonders gut sieht das teil wirklich nicht aus, aber wie ist der Klang? Rauscht oder brummt das Ding? Wenn es zu früh zu zerren beginnt dann erhöhe den Kathodenwiderstand.
mfg ordi
Bierschinken:
Hallo,
so unglaublich schlecht finde ichs nun nicht, erstrecht für ein Erstlingswerk.
Hier eigt sich lediglich dass der "Elektroniker" nicht unbedingt eine Koriphäe auf dem Gebiet der NF-Audio-Technik sein muss.
Leider finde ich keine Angabe zur Anodenspannung, aber für mich sehen die Trioden nicht optimal gebiast aus.
Ich schätze du hast um 250V Ub, da würde ich den Ra von V1 kleiner machen oder den Kathodenwiderstand größer.
Zusätzlich würde ich den Kathodenwiderstand der 2ten Triode leicht erhöhen um sie übersteuerungsfester zu machen.
Den Kathodenfolger empfinde ich auch als sehr kalt gebiast, das würde ich mir nochmal anschauen.
Achja, 15µ als Kathodenbypasskondensator finde ich glatt etwas klein.
Man könnte da meiner Meinung deutlich größere Kondensatoren für schönen Tiefbass nehmen.
Hast du mal geschaut ob die Brummspannung auf deiner Ub nicht zu groß ist? - Ich finde, dass du sehr wenig siebst.
Den Ladekondensator würde ich mindestens verdoppeln.
Grüße,
Swen
Thisamplifierisloud:
Spontan tät ich die Anodenspannungen V1b vs. V2b tauschen wollen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln