Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mein Erster Bass Tube Preamp

<< < (2/3) > >>

Kinslayer:
Hi, danke schon mal für die ersten Kommentare

-zur Verdrahtung
ja sehr hübsch ist die verdrahtung sicherlich nicht... eher zweckmäßig... aber ich muss auch sagen ich war von der Größe der Bauteile Überrascht, beruflich hatte ich es her mit SMD bauteilen zu tun ..
wobei ich hier eigentlich darauf geachtet hatte möglichst kurze signalwege zu haben, entsprechend zu schirmen und keine brummen auf mein Signal zu bekommen. was mir auch gelungen ist, denn Brummen konnte ich vermeiden.
Ein weitere Punkt war, dass ich alle Bauteile gut erreichbar einbauen wollte, da es als Erstlingswerk ja auch Versuchszwecken dienen soll, und so kann ich ohne Probleme Rs und Cs schnell ändern und schauen wie sich das auf den Klang auswirkt
Bei meinem nächsten Werk, werde ich sicherlich mehr Bauteile auf Platinen bzw diesen Lötleisten unterbringen und das kompakter zu gestalten.

-zum Klang
wie gesagt ist kein störendes Rauschen und Brummen zu hören

-zur Schaltung
Ich habe 285V bzw 280V als UB, da fällt mir auch auf, dass ich die Spannungen anders herum gemacht habe also die erste und die letzte stufe hat die höhere UB
Bei der V1 werde ich als Kathodenwiderstand anstatt den 1k2 mal 10k nehmen, das müsste passen
Der Kathodenbypasskondensator hm ich fand den Basspush so eigentlich garnicht so schlecht, aber werde mal versuchen wie der klingt wenn ich da noch mehr nehme.
Das Netzteil habe ich noch nicht auf Brummspannungen überprüft, aber da werde ich mal danach schauen und ggf. den C vergrößern
Mit der mangelnden Siebung, meinste das ich die vorhande RC siebung anders dimensionieren sollte, oder eher noch zusätzlich etwas hinzufügen?
Beim Kathodenfolger war ich mir auch ziemlich unsicher, hatte das dann glaub ich aus einer anderen Schaltung übernommen...

Grüße
Robin

röhrenlehrling-ordi:
Mich wundert fast, dass das teil nicht brummt  ::) Aber du solltest vielleicht nicht ganz soviel herumbasteln, damits nicht zu brummen anfängt... Also beherzige das was bis jetzt genannt wurde und checke die Siebung. wenn dann alles passt, schraub das Ding zu und hab Spaß mit deinem coolen Röhren Bass Pre :)

mfg ordi

dknia:
Hallo Robin,

lade dir mal die Demoversion von Target. Mit der Demoversion kann für unseren Bereich fast alles machen.
Ich könnte mir vorstellen, das aufgrund deiner beruflichen Erfahrungen eine PCB Variante sicher einfacher ist.

bis denn


Herbert

karsten21:
Hey,
Cooles Projekt für den ersten Preamp!
Eine Platinenversion sieht natürlich netter aus, für einen reinen Prototypen ist das aber auch ein hoher Aufwand. Ich gehe diesen Weg aber konsequent um nachvollziehbare und vor allem Sichere Ergebnisse zu erzielen.  "Eagle" von CAD-Soft kann ich dazu empfehlen.

Problematisch sehen ich den Tuner-Out und DI-Out im Sinne der Impedanz. Tuner Out sollte eine Impedanz von 10K treiben können was bei dir mit V1B über C7 doch eine sehr hohe Last ist. Das gleiche gilt für den DI-out an C17 ausgekoppelt. Natürlich kommt´s auf den Trafo an aber im allgemeinen sind diese bei Z=~ 10K.
Die Kathodenfolger finde ich etwas ungewöhnlich an V1A gekoppelt. Schau mal hier:http://www.freewebs.com/valvewizard/. Am besten du investierst mal in dieses hervorragende Buch!
Die Zuordnung der Triodensysteme kannst du besser machen wenn du V2A mit V1A tauschst ( Übersprechen.. )

Drück dir die Daumen für die ersten Klangerlebnisse; Jacco Pastorius ist ja das Ziel :-)

Karsten

Firebird:
Das Tuning-Mute finde ich ein bischen komisch, da das DI-Signal, womit ja normalerweise die PA beschickt wird, nicht mit geschaltet wird. Beim Gig wird der Amp auf der Bühne stumm, aber die Leute im Publikum werden mit den "Stimmlauten" beglückt   :guitar:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln