Technik > Tech-Talk Amps

Wieso rauscht und brummt mein ECC83 pre amp

<< < (2/9) > >>

loco:
Hallo
Dein Verdacht ist nicht unbegründet. Durch die beiden "Netzerden" + Masseverbindung übers Klinkenkabel
erfüllst du die Voraussetzung für eine klassische Brummschleife.

Gruß --.-loco
 

röhrenlehrling-ordi:
Ich verstehe nicht ganz was du meinst... sry...

Aber du meinst, dass ich, egal was ich selbstgebautes an den AC-30 anschließe, immer ne Brummschleife habe?

mfg ordi

Edit: Ich meine, die Brummspannung kann verschwindend gering sein, aber nach 3 Gainstages wird das zu einer groooooßen Brummspannung...

Was soll ich dagegen machen????????? Ohhh!!

earnst:
Hallo,


--- Zitat ---Aber der Gridstopper verhindert ja gerade eine Antenne.
--- Ende Zitat ---

das stimmt so nicht. Die Zuleitung vor dem Gridstopper ist nach wie vor eine "Antenne". Der Gridstopper bildet mit der Miller-Kapazität der Röhre aber einen Tiefpaß, der die hochfrequenten Störanteile bedämpft, die sonst an der nichtlinearen Röhrenkennlinie gleichgerichtet würden und man Radio-Empfang bekäme. So eine Gridstopper-Miller-C Kombi ist aber für solch tiefe Frequenzen wie Netzbrumm wirkungslos.

50/100 Hz Brummanteile kann man aber auch ohne Oszi mit einem einfachen Multimeter (eventuell mit einem geeigenten Serien-C gegen die Gleichspannung schützen) ganz gut messen, äh schätzen.

mfg ernst

bloink:
Hast du den Pre schonma in einem anderen Raum getestet?

röhrenlehrling-ordi:
Mach ich morgen.

mfg ordi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln