Technik > Tech-Talk Amps
engl e530 mod
tankboy:
Hallo liebe tubetowner,
da mir mein engl e530 zu viele Höhen und zu wenig Bässe bietet, hab ich schon 2x jj ecc83s gefolgt von einer jj ecc803 (V1-Position) in die Kiste gepackt. Der Wechsel hat allerdings nur mäßigen Erfolg gebracht. Jetzt hab ich die Seite von tonehunter entdeckt:
http://www.tonehunter.de/custommade/ampmod.php#englpre530
Hört sich ziemlich nach dem an was ich mir vorstelle. Hat hier einer ne Ahnung was bei diesem mod gemacht wurde (oder gemacht worden sein könnte)?
Ich scheu mich ja n bisschen davor 200 steine für n paar Widerstände (und vielleicht n Kondensator), die dann wohl getauscht werden, auszugeben.
Danke im Voraus,
Gregor
Namenlos:
Hallo Gregor,
du bezahlst ja in der Regel nicht die Bauteile (die wahrscheinlich keine 5€ kosten) sondern den Arbeitsaufwand. Gerade bei der Engl Bauweise ist es ein wenig mehr Arbeit Bauteile auszutauschen.
Zu den Mods:
Lead: Wärmeres, fetteres Gain & Mitten setzen tiefer an - mehr Durchsetzungskraft -> hört sich nach größeren Koppelkondensatoren an (zb 2,2nf vorm lead poti und nach dem 680pf den 100k brücken, den 220k gegen masse rausnehmen und die 220k vorm giter gegen 330k austauschen)
Clean: California Blackface Tone - hört sich nach dem Blackface Werten im Clean Tonestack an. (zb beide 47k nach Treble und vor master brücken, treble kondensator auf 220pf bright auf 47pf)
Alle Anregungen basieren auf einem nicht von mir selbst rausgezeichneten Plan und sind ohne Gewähr. Das Ding hat ja 4 Modi welche davon willst du denn genau wie verändern? Hast du das nötige Wissen das ganze auszuführen?
Grüße
Henning
tankboy:
Hallo, danke für die Antwort.
Bin zwar selbst kein E-Techniker, kenne aber genug die mir zur Hand gehen können. Eigentlich hat er ja nur zwei Kanäle (jeweils mit Gain-Boost). Der clean Sound des Beispiel-Soundclips ist schon sehr geil, ich spiele aber eher selten clean, von daher eher zweitrangig. Der geboostete Lead-Kanal hört sich so (für Solos) schon sehr nett an, wichtig wäre der ungeboostete Lead-Sound (so wie das 2. Sound-Sample bei Tonehunter). Kannst du mir den Plan zukommen lassen, dann kann ich ja mal in die Kiste reinschaun. Wenns nicht passt werde ich halt die 200 Euro berappen müssen.
Danke,
Gregor
jacob:
Hi,
fahr' doch mal zu den Jungs (nach vorheriger, telefonischer Rücksprache natürlich) hin!
Wenn einer so spezielle mods für ein bestimmtes Gerät anbietet, dann sollte er m.E. eigentlich auch einen "Musteramp" zum antesten da stehen haben.
Nebenbei: ich finde 200€ absolut ok, wenn denn die Mod was taugt.
Du bezahlst ja damit ja schliesslich das Know-How der Jungs, die Arbeitszeit und das ganze betriebswirtschaftliche "drumherum".
Mutter Theresa war gestern ;D
Wenn Du z.B. in einem guten Restaurant ein Steak isst, dann vergleichst Du den Preis dafür doch auch nicht mit dem in einem im Supermarkt gekauften Stück Fleisch, oder?
Gruß
Jacob
tankboy:
Hallo,
is mir schon klar das der Preis für die mod nicht besonderst hoch ist, aber wenn man das auch selbst machen kann und mal eben 195,- Euro spart, wär doch auch OK oder?
Am End präsentier ich stolz mein teuer bezahlten mod und jeder meint dann so: "Oh man, das hättest du auch selbst machen können, für was gibts denn Foren wie TT, die Pläne für den Mod stehn doch im Netz usw." Die Skills hab ich (also nen Elko oder nen Widerstand tauschen is ja auch net so schwer...) bzw. Arbeitskollegen. Ich habe aber keine Ahnung wie halt der Sound erzeugt wird und wenn die Jungs von tonehunter da lange für "geforscht" haben, ist das ja auch gerechtfertigt die Kohle zu überweisen, wenn das aber nen Standardmod ist dann mach ichs doch lieber selbst.
Gruß,
Gregor
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln