Technik > Tech-Talk Amps

Ausgangsübertrager für 2xEL84 zu gross?

(1/5) > >>

dhaefi:
Hallo zusammen

Ich bin bei der Planung eines Matchless-Spitfire amps und habe eigentlich alle Teile da - sollte auch alles passen, nur der Ausgangsübertrager ist gross, wohl zu gross... aber bevor ich was neues Kauf frag ich lieber mal.

Beim AÜ handelt es sich um diesen hier: http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2144_Hammond-1750G---50-Watt-Yorkville--Traynor.html
50 Watt, Primärimpendanz 3800 Ohm

Kann ich diesen für den Spitfire verwenden oder soll ich mir besser einen anderen holen? Vorschläge?


grüsse
Daniel

ps, Layout des Muchless:
http://ceriatone.com/images/layoutPic/matchlessLayout/SpitFireCeriatone.jpg

Volka:
Hi Daniel,
 
2 El 84 wollen prim. etwas bei 8K sehen... Du könntest das mit Lautsprecher und entsprechender sec-Impedanz hinbiegen...
Ich würde mir einen passenden AÜ bestellen und gut!

Gruß,
Volka

dhaefi:
Das hab ich mir gedacht, leider leider...

Gibt es da einen, den jemand von euch empfehlen kann?

Hier mal meine Auflistung
Impendanz & Watt stimmen: http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2276_Hammond-1750E-Fender-Uebertrager-125A10B---022913.html
Watt stimmen, auch ein 2x EL84-Amp, kleinere Impendanz: http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2277_Hammond-1750Y-VOX-Uebertrager-AC15.html

Daniel

Athlord:
Hi,
schau auch mal den:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p4126_Hammond-1760F-Fender-Uebertrager-049969-UPGRADE.html

darkbluemurder:
Hallo,

von den beiden würde ich den AÜ für den Vox AC-15 nehmen. Matchless kommt ja generell aus der Vox-Ecke, das passt dann bestimmt gut. Der AÜ, den Du hast, wäre gut für einen Clubman, Chieftain, Phoenix oder King Cobra, d.h. alles, was 2 EL34 hat.

Die Spitfire-Schaltung habe ich auch einmal in einen jetzt nicht mehr existierenden Combo gebaut. Was die Schaltung gut kann, ist ein leichter Crunch-Sound. Sie kann aber für meine Begriffe im Originalzustand weder richtig clean noch fette Crunch-Sounds liefern. Ich würde durchaus auch mal die 18W Marshall-Schaltung (in der Form des Lite IIb) ansehen, wenn der Amp heftiger crunchen soll. Cool ist vielleicht eine Mischung beider Amps - die Vorstufe des Spitfire mit PI und Endstufe des 18W - das wäre dann ein Marshless.

Das Cross-Line-Master Volume würde ich auf jeden Fall durch ein LarMar PPIMV ersetzen. Besser noch wäre VVR oder auch die Carr 1/4-Watt Umschaltung (google im Hoffmann-Forum oder im Ampgarage-Forum), habe ich allerdings selbst noch nicht ausprobiert. Der Tonregler bringt ebenfalls nicht viel - kann man m.E. auch weglassen. Ich hatte in meinem einen Cut-Regler drin, was mir von der Regelwirkung viel besser gefiel. Der Bright-Cap am Volume ist hier aber wichtig - ohne klingt der Amp einfach nur dumpf.  

Aber das sind alles Änderungen, die schnell und leicht zu realisieren sind, falls Dir der Amp im Originalzustand nicht wie erwartet gefallen sollte.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln