Technik > Tech-Talk Amps
brummen und rauschen vox nighttrain
GeekG:
hallo, obwohl schon zwei threads über brummen und rauschen da sind starte ich eien eigenen weil es wohl so erwünscht wird.
also ganz kurz ich denke es hat nix mit dem amp generell zutun der lief vorher auch gut.
habe nur 2 plate resistoren gegen rauschärmere getauscht und einen widerstand der für das gain verantwortlich ist, r35, habe dies auch mehrmals frisch gelötet. und gleiche werte genommen.
glaube es hat mit den röhrensockeln zutun, nachdem was ich aus anderen threads glesen habe.
also ganz kurz mein problem.
es brummt nur SPÜRBAR wenn ich das volume der gitarr zw 8und 10 habe, qausi voll offen.
und das brummen verstärkt sich wenn ich mit der gitarre näher zum amp gehe (ca halber meter bis noch näher) noch näher wurde es sehr laut das brummen. und klar sind humbucke gitarren und bei einer single coil gitarre brumt auch die stellungen 2,4, vorhe war da nix..
habe endröhren 4 verschiedene paare getauscht und auch triode und pentode probiert, das gleiche.
vorstufenröhren getauscht..
manchmal wenn ich die zweite röhre tausche dann kommt nur ein leises signal.. ca halb so laut wie normal.. aber schon verzerrt bei gain..
dann nehme ich eine andere röhre und es ist wieder normal laut. auch arbeiten diese röhre die in de zweiten positon vie leser sind (obwohl gleiche gattung, ecc83 alles) als v1 normal. da is nix leiser dann.
zusätzlch ist der bass so komisch mulmig und nicht mehr klar.. wenn ich tiefe saiten anschläge dröhnt es richtg aus den boxen, das das halbe zimmer vibriert..
rauschen ist konstant.. bei volume null bis volume 10. abr brumm kommt stark dazu..
habe jetzt eine röhrenkonstellation gefunden wo es zufällig passt dass brummen ok ist.. eben leiser. vielleicht war früher auh ein ganz leises brumme sowiso da, aer es wird nicht mehr laut wenn ich bei volume 7-10 an gitarre bin..
und bass ist auch wieder klarer..
deutet für mich drauf hin dass ich die sockel reinigen und zurechtbiegen muss. deshalb möchte ich bitte infos ahben womit ich as mache und wie genau ich das reinige... hoffe das wird das problem beheben.
habe schon ca 400-500 mal röhre getauscht zum probiern und sound-tüfteln die letzte 3 monate also kann da schon was sein..
glaub nicht dass es am aufbau des amps liegt.. deshalb möchte ich euch damit nicht nerven. werde das natülich liefern wenn keine besserung nach reinigung und gleichrichten der sockelkontakte da ist.. konstante besserung nicht nur grad zufällig.. je nach stiftlänge und breite und - ausrichtung der röhren.
nur soviel. 2 preamptubes,2 endstufenröhren vox nighttrain. meh ist nicht entscheidend für das problem hier.
falls doch wer glaubt er muss den plan haben sende ich ihn mit.
also habe r35, r9 und r26 getauscht. (intention war zuerst rauschen vermindern und bissige höhen reduzieren, deshalb hab ich r26 verringert und r35 testweise leicht verringert und erhöht.. um zu sehen was besser klingt und weniger rauscht.. höhere werte raushen da mehr aber reduzieren gain) hab aber dann wieder alles auf normalwerte gestell weil es keine hörbare verbesserung gab. und hab natürlich zigmal auch röhre gewechselt... um icher zu gehen ob irgendwelche röhrenkombis mit dem jeweiligen mod super klingen. hab dann zuerst immer seh leise gespielt weil es spät war, dann als ich lauter aufdrehen konnte war das brummen da.. und teilweise übeproportionales rauschen.
ganz kurz gesagt ich will nur wissen wie man röhrensockel(kontakte) reinigt und begradigt, sonst kann e nix sein, außer dass ich nochmal die widerstände frisch löte zum 5. mal.
hab nochmal getest auch mit der jetztigen röhrenkonstellation istes so dass es stark brummt wenn ich volume aufdrehe, ich kann durch probieren eine stellung der gitarre finden, sie im richigen winkel und abstand halten dass es nicht brummt, aber sobald ich 3 cm mehr in eine richtung gehe brummt es stark..
hoffe irgendjemand kann damit was anfangen und mir zumindest erläutern wie man eben die sockel reinigt..
edit:Und ja ich werde dann später r20 auf metalfilm umsteigen, und r21 und r22 probieren soweit wie möglich zu verringern um raschen zu reduzieren, aber zuerst muss das jetzige problem behoben werden, sonst bekämpf ich nur symptome. r20, r21, r22 wären der nächste schritt dann um auch bei treble booster gebrauch rauschen zu minimieren. so dass es keinen mehr stört, und ich den booster nicht nach jedem lied ausschalten muss weil es so gnadenlos rauscht.
edit: hab jetzt mal sowohl vorstufen als auch endsufen röhren-endpins mit deoxit besprüht und dann im sockel hin und herbewegt..
testen werd ich es heut abend.. war das einzige zeug was ich da hatte im moment und hab sonst nirgens infos gefunden wie man sowas macht.
MFG
Georg
mc_guitar:
Hallo Georg,
Auch wenn er das früher nicht gemacht hat, Rauscht und Brummt es auch so stark, wenn keine Gitarre eingestöpselt ist? Hintergrund ist das man da erstmal Fehlerursachen ausschließen muß. Also die Eingangsbuchse mal nicht belegen und den Amp dann aufdrehen. Treten da die gleichen Probleme auf?
Zu den Sockeln. bei so vielen Röhrenwechseln denke ich eher nicht an Korrosion. ES wurde ja immer an den Komntakten geschabt und geschrubbelt. Es gibt dennoch einige Mittel, die gut funktionieren. z.B. DeOxit von Caig. Dazu kannst Du aber auch hier mal die Suchfunktion anwerfen, da wurde bereits verschiedentlich drüber diskutiert und Ratschläge erteilt. Auch für Potis z.B.
Bei solchen PCB Amps ist immer die Gefahr, das beim Modden auch die Leiterbahnen was abbekommen, kannst Du das ausschließen?
Genauso bemerkt man manchmal die offensichtlichsten Sachen nicht, weil man sich auf eine bestimmte Lösung schon eingeschossen hat. Was ist also mit Gitarre, Kabeln FX oder ähnlichen Sachen vor dem Amp? Das sich das Brummen mit der Position der Gitarre vor dem Amp verändert, heißt eigentlich, daß sich die Gitarre ein Magnetfeld o.ä. einfängt, nicht das der Amp das auch produziert. Testest Du vielleicht jetzt nur zu Hause, früher aber immer im Proberaum oder sowas? Da kann die Stromversorgung ander sein z.B. Da hängt dann der Kühlschrank mit dran, oder Du stehst nah am Fernseher oder Monitor, oder Dimmer einer Stehlampe. Bei mir ist es immer der Lötkolben, der solche Sachen verursacht, ausgeschalten und Ruhe ist!
Das sind erstmal so die ersten Anregungen, bevor Du anfängst Sprays und Zangen oder Schraubenzieher einzusetzen.
Grüße Micha
GeekG:
mit deoxit röhenpins einsprühen und dann im socke herumwackeln damit hat nichts geholfen..
zuerst dachte ich schon. dan andere röhren rein um sicherzugehen, wieder da das problem,
dann wieder die ersten röhren rein und auch wieder da..
wenn wenigstens der klang ok wäre.. werd eben sockel tauschen, schaden kann es nicht auf bessere umzurüsten.
sonst weiß ich keinen anderen weg um sicherzugehen dass es nicht vo den sockeln kommt das brummen.
komisch nur dass es nicht von beginn an da ist sondern zuerst ganz ganz schwach im hintergrund was normal ist.
sobald volume poti der gitarre eben 8-10 ist ist e sehr laut da bei gain anwendungen.
wenn ich clean spiele nicht so sehr.. e klar..
GeekG:
--- Zitat von: mc_guitar am 23.06.2010 15:17 ---Hallo Georg,
Auch wenn er das früher nicht gemacht hat, Rauscht und Brummt es auch so stark, wenn keine Gitarre eingestöpselt ist? Hintergrund ist das man da erstmal Fehlerursachen ausschließen muß. Also die Eingangsbuchse mal nicht belegen und den Amp dann aufdrehen. Treten da die gleichen Probleme auf?
--- Ende Zitat ---
gerade getestet. ohne stecker im input is es ehr ruhig erst wenn ich gain und volume bis zum anchlag aufdrhe hört man ein leichtes "surren"
im gleichen betrieb wo mit inputkabel es stark brummt ist es aber 100% ruhig
durch modden kann schon was geschehen sein aber weiß nicht was es sein sollte.
hab auch im proberaum probiert un da fällt allen auf dass esmehr rauscht als vorher..(spiel dort aber mit treble booster) brummen geht dort mehr unter im sure der pa,licht etc...
aber teste zuhaus jetzt nurnoch gitarre-kabel-input des amp.. auh da brummt es mit gain ab 50%
was sind denndie allgmeinen dinge die brummen verursachen können?
z.B endröhren nicht gematched glaub ich.. was noch.
kann es defektewiderstad sein. oder cap... oer lötkontakt. oder alles.
möcht mal wissen was es sein könnte alles damit ih ausschließe kann was es nich sein kann..
mfg
darkbluemurder:
Hallo Georg,
auf www.geofex.com gibt es eine "Tube Amp Debugging Page". Diese hat eine Unterseite "Excessive Hum", die mögliche Brummursachen auflistet. Vielleicht hilft das weiter.
Viele Grüße
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln