Technik > Tech-Talk Amps
EF86 Pre + EL84SE - Amp
jattle:
Hallo zusammen,
nein, das ist nicht schon wieder ein neues Bauprojekt von mir (der Orange-Style amp ist am fertig werden), sondern ein Kumpel von mir möchte sich gern einen kleinen Amp bauen und hat mich gebeten ihn etwas zu unterstützen. Im Umgang mit hohen Spannung kennt er sich aus (er wird den Aufbau dann vornehmen), jedoch hat er keine Ahnung von Verstärkern an sich.
Wir haben so festgelegt was die Eckpunkte sein sollen und nun möchte ich den ersten Schaltplanentwurf vorstellen, mit der Bitte, dass ihr mal drüber schaut ob alles soweit richtig ist bzw. wo es Probleme geben könnte. Wo ich mir unsicher bin ist die Stromversorgung und Gleichrichtung mittels EZ81, da ich sehr wenig darüber gefunden habe über eine Stromversorgung mit dieser Röhre im Zusammenhang mit einer EL84 SE Endstufe und EF86 Pre Amp.
Wie bereits erwähnt soll der Amp eine EF86 Vorstufe mit moderater Verzerrung bieten, also vor allem clean. Desweiteren soll der Amp ca. 3-6W haben, nicht mehr. Das war es erstmal. Ich hoffe ihr könnt über den Schaltplan drüber schauen und mir Sachen sagen, die nicht stimmen oder Probleme bereiten, oder die man besser machen kann.
Viele Grüße und einen guten Start in die neue Woche
Jens
SvR:
Salü,
Sehr minimalistisches Konzept ;D
Dein Kopple-C nach der EF86 ist falsch eingezeichnet. Außerdem hast du g2 und g3 vertauscht.
Warum wollt ihr ne Gleichrichterröhre verwenden? Soundmässig bringt die keinen Unterschied.
mfg sven
Edit: Deine Sockelnummerierung stimmt auch nicht an der EF86 (El84 hab ich nicht überprüft). Kathode ist Pin 3 -> die Kathode muss mit g3 ( 8 ) verbunden werden. g2 ist Pin 1. Pin 2 und 7 sind der Schirm. http://frank.pocnet.net/sheets/010/e/EF86.pdf
Wenn man dir helfen soll, verwende die Schaltzeichen bitte korrekt und vergleiche mit dem Datenblatt wenn du dir nicht sicher bist.
Bierschinken:
Hallo,
der Gridstopper kommt direkt vor die EF86, allerdings erfüllt er kaum einen Zweck, da die Eingangskapazität sehr klein ist (Pentode!).
Den Bias-Umschalter der Endstufe halte ich auch nicht für besonders nützlich, so extrem anders wird der Klang mMn nicht.
Die Netzsicherung muss unbedingt VOR den Netzschalter!
Ich würde allerdings noch eine Klangregelung vorsehen (und wenn es nur eine einfache Tonblende ist) und mal über die Verstärkung der EF86 rechnen, ob man so die EL84 ausreichend ansteuern kann.
Über die Gleichrichterröhre würde ich auch nochmal nachdenken, der klangliche Nutzen ist = 0 in diesem SE-Konzept.
Mit Siliziumgleichrichter könnte man hingehen und den Ladeelko noch vergrößern um maximale Brummunterdrückung zu erreichen.
Grüße,
Swen
röhrenlehrling-ordi:
1) Schaltung bitte in Ordnung bringen
2) EZ81 raus - kostet nur Geld bringt aber keine Vorteile mit sich
3) Nimm für die EF86 diese Schaltung:
http://www.tube-town.net/diy/sv-ef86/sv-ef86_01.jpg
Ist von mir erprobt und ist sehr gut.
4) Ich würde dann noch ne ECC83/ECC82/ECC81 einbauen damit ein ToneStack eingebaut werden kann und man die EL84 genügend aussteuern kann. Darüber hinaus ist dann auch Overdrive drin, den man aber per Gitarrenpoti oder Gainpoti zurückschrauben kann.
5) Als AÜ nimm den hier:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p3199_Hammond-125CSE-Universal.html
6) BIAS Schalter ist ziemlich überflüssig. Da kann man mehr erreichen mit einem Schalter.
So lange liste, aber lasse dich nicht entmutigen, das wird noch ein gutes kleines Projekt werden :)
mfg ordi
röhrenlehrling-ordi:
Was hältst du davon?
http://ordoalephysik.files.wordpress.com/2010/07/fur-jattle-v1.pdf
Mir war gerade langweilig, aber bitte, das ist ein erster Entwurf den ich jetzt einfach mal so aus Erfahrung und mithilfe einiger anderen Schaltplänen gezeichnet habe.
mfg ordi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln