Technik > Tech-Talk Amps

Gitarrenverstärker für Bass

<< < (2/5) > >>

Grooverock:

--- Zitat von: Satzmeister am 23.07.2010 21:13 ---
Hiwatt ist mir vom Sound her zu sehr in der cleanen Ecke.


--- Ende Zitat ---

Nanana... Dann dreh den mal richtig auf!  ;)
Sehr schön ist auch ein Ampeg V4!!!
Oder ein SVT geht auch. Ich stehe auf den Sound. Bei richtigem Bass und Einstellung bebt bei gering empfundener Lautstärke schon der ganze Körper! ;-)
Viele Grüße!
Kim

haebbe58:

--- Zitat von: Satzmeister am 23.07.2010 21:13 ---

Würde ich einen CleanSound bevorugen würde ich sofort zu einem Mywatt (200 oder gar 400) von Weber Amps greifen!


--- Ende Zitat ---

Ich habe einen Mywatt 100 und der rockt mit Bass ohne Ende. Selbst mit passiven Bässen kann der zerren wie blöd ....

Kann ... muß aber nicht.

Gruß
Häbbe

Satzmeister:
@bea:
Ja, ich werde mich wohl in einem Musikgeschäft einnisten und die wildesten Kombinationen testen - wieder und wieder  :guitar:
Nachdem ich nun die Sicherheit auch hier aus dem Technik Forum habe, werde ich mal meine Ohren in die Hand nehmen. Den für mich schönsten Sound ermitteln und dann versuchen gebraucht zu zuschlagen.
Danach steht dann bei Bedarf der Customizing Part an  ;D Also schon mal Danke für die Anregungen!

@Groovetube & @haebbe58:
Um Gottes Willen!
Ich wollte den Mywatt doch nicht zur Transe machen!!!
Klar zehrt der, aber was ich bis jetzt gehört habe eher Crisp und ich suche nach Warm - Bin auf GittenAmps an BassCab gespannt!

Den Ampeg V4 habe ich noch nicht gehört, aber Ampeg mit 6L6 könnte genau meins sein!

haebbe58:

--- Zitat von: Satzmeister am 23.07.2010 21:56 ---
Um Gottes Willen!
Ich wollte den Mywatt doch nicht zur Transe machen!!!
Klar zehrt der, aber was ich bis jetzt gehört habe eher Crisp und ich suche nach Warm - Bin auf GittenAmps an BassCab gespannt!


--- Ende Zitat ---

Naja ... ich glaube, Deine Meinung ist ohnehin vorgefertigt ... meiner kann jedenfalls auch warm zerren ... von "Transe" keine Spur!
Mna muß ihn natürlich "richtig" einstellen

Und ob Du mit Gitarrenamps eine warme Zerre hinbringst und glücklich wirst, steht auf einem anderen Blatt ... Wenn überhaupt, dann meiner Meinung nach nur aus der Marshall-Ecke ...

Gruß
Häbbe

cca88:

--- Zitat von: Satzmeister am 23.07.2010 19:24 ---Ich habe die Empfehlung erhalten, dass ich wenn ich einen Vollröhren Bassamp mit moderater Leistung (~100Watt) suche, mich auch mal bei den Gitarren Amps umschauen soll.
Die Idee finde ich verlockend. Zum einen, weil es da einige interessante Fabrikate gibt. Zum anderen, weil ich auf tiefmittenknurrenden Vintage Sound stehe und, weil ausserdem immer wieder in beide Richtungen gewildert wurde.
Die Frage ist nur, wurden die Modelle davor getuned oder kann ich - in meinem Fall - einfach ein Amp von der Stange nehmen, an ein BassCab hängen und losgrooven?

Vorgeschlagen wurde mir der PEAVEY VALVE KING HEAD 100 (3x 12AX7 und 4x 6L6GC) - Der ist schön einfach aufgebaut und hat ein super Preis-Leistungs-Verhältnis

Ich habe mir noch mal folgende Modell ausgeguggt:

ENGL FIREBALL 100 E635 (4 x ECC83 und 4 x 6L6GC) - Schön einfacher Aufbau, als MetalAmp hat der auch sicherlich genug Saft im Clean Kanal, oder ist so ein HighGain Ding vollkommenungeeignet?

MARSHALL 2203 (3x ECC83 und 4x EL34) - Trägt sogar das Label JCM800, und der wurde meines Wissens eben auch für Bässe verwandt und ist wirklich einfach aufgebaut.

Die beiden letztgenannten sind natürlich reichlich teuer - aber wenn ich dafür ein Tonmonster bekomme  :laugh:

Die Frage ist nun, verliere ich Bassfundament mit einem GitarrenAmp oder ist letztendlich nur das richtige Cab entscheidend?
Von der Röhrenbestückung her könnten es ja alles drei auch Bassamps sein...

Wenn gemoddet werden muss, was wäre das (evtl. dickerer Ausgangstransformator?) und wie viel Kapital müsste ich einsetzen (Teile)?

Tausend Dank im voraus!
Mir macht es Freude, mich in dieses schöne Thema einzuarbeiten und ich hoffe auch bald schon selbst einige Fragen beantworten zu können  :P


--- Ende Zitat ---

also - mein alter 2203 läuft seit einigen Jahren bei unserer Session als Bassamp. Box ist irgendeine alte 1*15er Bassreflex mit nem alten EV-Force.

Grundklang: Weich, gute Tiefmitten, nachgiebig manchmal etwas undifferenziert. Steht gut im Raum. Manchen Bassern ist er untenrum nicht "konkret" genug; zum Slappen ist er einer  Bassisstin 'nen Tick zu träge - Sie beklagt sich ab und an, daß sie auf unserer Session über einen "Gitarrenamp" spielen muß.

Lautstärke:
Die "offiziellen" 100W langen in Kombination mit den 101 dB/Wm des E-Voice locker für die Kneipe. Gegner sind das Schlagzeug, ggf. Gebläse, Keyboard und Harp, sowie 2 12-15W Vintage Kübel, die mit Endstufenzerre unterwegs sind. Der Bass hat noch nie verloren  ;D

BTW im direkten Verglich hat mein alter 100er Bassman untenrum einfach mehr, aber auch einen sehr ausgeprägten "Eigenklang"


HTH


Grüße

Jochen

EDIT: NATÜRLICH LÄUFT DER 2203 im CLEANKANAL - der Zerrkanal klingt mit Bass - sagmamalganzährlich - sehr sehr speziell

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln