Technik > Tech-Talk Amps
Modding/Tuningmöglichkeiten am geliebten/gehassten Maquis
Stone:
--- Zitat von: Asgardsrei am 30.07.2010 21:35 ---(Bin in Sachen Gefahren des elektrischen Stromes unterwiesen worden),
--- Ende Zitat ---
Hallo
Das ist ja mal einer der besten Ansätze überhaupt - Daumen hoch :)
--- Zitat ---PS : Vllt. wäre (für das gesamte Forum) eine kleine gepinnte Modsammlung für versch. Amps interessant die man in 3 Stufen (einfach - mittel - schwer) unterteilt?
--- Ende Zitat ---
Ich hatte bei Dirk (Admin) letztens erbeten, die Marshall Mod Sammlung als "sticky thread" unter der Marshallrubrik anzubringen; eine Unterteilung der Mods wird sehr schwer und aufwendig, finde ich.
Generell würde ich sagen, ist ein Umbau z.B mittels Kondensatoren und Widerständen sehr einfach; den Marquis auf Röhrenvorstufe zu bringen ist kaum weit von einem kompletten Eigenbau entfernt. Und dann bleibt ja immer noch die Frage, was der einzelne als schwierig empfindet: ich komme z.B mit Transistoren überhaupt nicht klar, habe dafür aber lange Zeit und viel mit OPs gearbeitet.
Gruß, Stone
jacob:
Moin,
wie ja schon erwähnt wurde, ist der elektromechanische Hauptknackpunkt bzgl. einer richtigen und sicheren Umrüstung dieses üble Rahmenchassis. Verkaufe den Amp einfach und hole Dir einen gebrauchten, der ein richtiges, komplettes Chassis hat (Marshall, Sound City, Hiwatt etc.). Darin kannst Du dann nach Herzenslust modifizieren.
Gruß
Jacob
Asgardsrei:
Wie ich schon gesagt habe, ich werde diesen AMP nicht verkaufen. ;D ;D ;D
Dafür "bedeutet" er mir zu viel.
EDIT: Sry du meintest ja ich soll mir ne Leiche besorgen, diese schänden/ausschlachten und dann meine Innerein einpflanzen?
Sonst hätte ich mir ja gleich HiWatt, Marshall oder Co zulegen können, aber es ging mir genau um diesen Amp eben.
Es sind jetz viele Konstruktive Vorschläge gekommen, dafür vielen lieben Dank an euch alle!!!
Wahrscheinlich wird sich das ganze wohl auf das "Optimieren" des Verstärkers beschränken, zu den anderen Dingen kann ich leider nichts sagen, weil mir da das Hintergrund wissen und die Erfahrung fehlt, scheint aber wohl alles ne Nummer größer als "Teile tauschen" zu sein :)
Welche Kondensatoren (am besten hier aus dem Shop) könnt ihr mir denn ans Herz legen? (auch wegen Spannungsfestigkeit/Belastbarkeit usw.) irgendwie tu ich mir da schwer die richtigen Teile rauszusuchen -.- (genau wie bei den Tretminen.)
zu dem Distortion/Overdrive Effekt - Habe mir von UK-Electronic den Green Russian Big Muff Kit geordert, weil der mir vom Sound her sehr gefallen hat ;D
Die Platine ist soweit fertig, muss jetz nur noch verkabelt und in nen passendes Gehäuse gepflanzt werden ( Ich Idiot hab keins mitbestellt...)
Also brauch ich keinen on Board Effekt. ;D
Manfred:
Hallo Asgardsrei,
Nur für die Folienkondensatoren und dem Siebelko für den Phaseninverter brauchst Du die Typen mit hoher Spannungsfestigkeit.
http://www.tube-town.net/ttstore/index.php/cat/c104_Orange-Drops-715P-Series.html
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1416_JJ-Kondensator-30--F---500-V-axial.html
Für das Hochvoltnetzteil und die Biasspannungserzeugung, je nach Spannung, natürlich auch.
Für die Transistorsstufen reichen Folienkondensatoren mit einer Spannungsfestigkeit von 63V- aus.
Z.B. WIMA MKS,FKP,MKP.
Gruß
Manfred
Robinrockt:
@Asgardsrei
den Thread hattest du schon gefunden? http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,7164.0.html
Noch ein paar Infos http://www.euronet.nl/~wat/frames/customamp.html
Die Trafos kamen auch aus Hannover (Firma Langer), die ja auch heute noch für ihre spektakuläre Qualität (und Sound) bekannt sind.
Grüße,
Robin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln