Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Was für eine Phasenumkehrstufe ist das?

<< < (3/4) > >>

TubeNewbie:
Hallo,

man sollte die Werte dem Eingangspegel entsprechend anpassen! Ausprobieren ist da wohl angesagt....

Ich nehme wohl für mein Projekt mit 1Vs-Pegel für den Kathodenbasisbereich 22k, für den Gitterbasisbereich ~35k(ausmessen). Kathodenwiderstand 4.7k. Macht etwa eine Verstärkung von 5. Der Rest übernimmt der Treiber....
Gesamtausgangswiderstände der Systeme sind Kb=22k zu Gb=30k. Mit Treiber und Endstufe ohne GK komme ich auf etwa simulierte <2% Klirr bei etwa 10W
Was die Ohren dazu sagen kann ich noch nicht sagen, bei eventueller Abneigung wird halt die Schaltung abgeändert.
Probieren geht über studieren....

gruß Michael


SvR:
Salü,
So, ich hab noch ein bissel in LTSPice rum probiert und festgestellt, dass die Symmetrie des PIs auch von dem Rg der folgenden Stufe abhängig ist. Mit R21=56k ergibt ein einigermassen symmetrisches Ausgangssignal bei einem Rg=100k.
Ich bleib dabei, das es bei der Schaltung das Beste ist einen Trimmer in Serie zu R21 zuschalten und dann mit nem Sinusgenerator und nem Oszi direkt in der Schaltung abzugleichen. Der Long Tail-Schaltung ist der Rg der Folgestufe übrigens ziemlich wurscht (hab mit 100k bis 470k simuliert).
mfg sven

TubeNewbie:
Hallo,

@Svr

FFT -> rechte Maustaste im Signalverlauf anklicken dann View->FFT dann OK!

gruß Michael

SvR:
Salü,

--- Zitat von: TubeNewbie am 31.07.2010 15:28 ---FFT -> rechte Maustaste im Signalverlauf anklicken dann View->FFT dann OK!

--- Ende Zitat ---
Danke sehr :)
mfg sven

darkbluemurder:
Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich muss mir die Bilder noch im Einzelnen ansehen, aber das scheint auf jeden Fall eine interessante Variante zu sein.

Viele Grüße
Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln