Technik > Tech-Talk Amps

EL84 PP mit Kathodyn-PI

<< < (32/33) > >>

Wuffenberg:
Gute Sache!

bea:
Das Feintunig betraf zum einen den Bright-Schalter. Kondensator am Poti. Die 100 pF waren dann doch ein bisserl zu dezent. Besser: 430pF mit 330k in Reihe. Hebt den Präsenzbereich an und bleibt in den hohen Höhen zahm.

Dann hatte ich beim Mittenregler versehentlich die zentrale Frequenz zu tief gewählt. Kondensatortausch. Jetzt passt es wie beim Hiwatt.

Und hier die Headshell - ein Sanierungsfall... das Wiederankleben des Tolex ist nicht das Thema; ich teste hier grad mal die Möglichkeiten von Fischleim aus, ansonsten weiß ich ja, dass man sowohl Ponal als auch Kövulfix verwenden kann. Aber die Oberfläche? Das Teil habe ich schon zum zweiten mal unter der Dusche abgeschrubbt ...

Wuffenberg:
Mach einfach die Metallkanten ab und spraylackier das Ding in deiner Wunschfarbe (violett?). Dazu ist allerdings etwas Erfahrung notwendig.

bea:
Gruppenbild mit Dame. Scharfe Augen können die Skalenbeschriftung lesen ;-)

Wuffenberg:
Little BeaR :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln