Technik > Tech-Talk Amps
Dum didum dumble D-Lite....
Duesentrieb:
mV - ich hatte nen Princeton, der hatte Volts aufm Board . . .
Übrigens ist es wie immer: auf der anderen Seite der Berge ist das Gras grüner - poste ich mal ein Pic von meinen Elaboraten mit dem grünen FR4 wollen sofort etliche US guys grünes FR4 kaufen, weil dort so selten . . . ;D
jacob:
Moin Olaf,
wie mit den Äpfeln in Nachbars Garten ... vielleicht sollte man mit diesen Jungs ganz einfach einen transatlantischen Tauschhandel aufziehen ;)
Gruß
Jacob
netbear:
Vielen Dank an alle für die Infos bzgl. des Kriechstrom-Problems.
Das Pertinax-Material das ich für den Amp benutzt habe, war vor dem Einbau in den Amp
jahrzehntelang in einem ungeheizten Lagerraum versteckt gewesen.
Ich hoffe jetzt einfach mal darauf, das es bzgl. der Feuchtigkeitsaufnahme keine weiteren Probleme geben wird.
Bis jetzt läuft der Amp jedenfalls störungsfrei. Sollte sich das ändern, hab ich ja dank eurer Hinweise
schon mal einen Ansatzpunkt für die Fehlersuche.
Gruß an alle,
Georg
jacob:
Hi Georg,
ich drücke Dir jedenfalls die Daumen! Vielleicht hast du ja Glück mit Deinem alten Material (Stichwort: "Früher war alles besser").
Wie gesagt: das Problem kann früher oder später auftauchen, muss aber nicht (je mehr Gain, desto "kruschpel")...
Gruß
Jacob
Martino:
Ein wunderschöner Aufbau Jürgen - Viel Spaß damit!
LG, Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln