Technik > Tech-Talk Amps
Dum didum dumble D-Lite....
Beano:
Hallo,
der 106er ist zu schwach. Dann eher schon den 139er, da ist die HT-Spannung aber geringer als beim 290DEX. Bias-Wicklung hat der 139er und der 290DEX.
Wenn du eine HT mit CT hast, brauchst du die aber nicht unbedingt, dann kannst du die Bias-Spannung auch aus der HT gewinnen.
Grüße,
Mathias
Nils H.:
Moin,
mit dem 139VA-Ringkern erreichst Du rund 410-420V B+. Ich hab damit die 2x6L6GC-Endstufe meines Duke aufgebaut, die so rund 40W liefert. In dem Amp hab ich auch den 1750M, der werkelt da SEHR entspannt drin.
Gruß, Nils
Hans-Jörg:
Hallo, ja jetzt habe ich auch den 139er gesehen. Was für ihn spricht, ist dass er um ca. 40% günstiger ist, als der Hammond. Dagegen spricht etwas weniger HT und die absolut unklassische Form/Bauweise. Aaaaber in Anbetracht der noch auf mich zukommenden Kosten, machen 40 Euro schon (fast) ein Chassis, OT, oder alle Rs, Cs, und Potis aus. Mal so lapidar ausgedrückt.
Ich glaube, der wirds. Ausserdem NUR ein Loch zur Besfestigung und wesentlich geringere Einstreuungen. Ich will nichts über Nachteile hören ;D
Grüsse
Hans-Jörg
jacob:
Hi Hans-Jörg,
die Schönheit liegt doch immer im Auge des Betrachters (sogar bei Ringkerntrafos!) :devil:
Du solltest m.E. allerdings unbedingt ein "Blick- dichtes" Amp- Gehäuse verwenden ;D
Gruß
Jacob
Hans-Jörg:
--- Zitat von: jacob am 23.11.2010 15:23 ---unbedingt ein "Blick- dichtes" Amp- Gehäuse
--- Ende Zitat ---
Na selbstredend, Jacob. Ich zeig doch niemandem meinen "schnöden" Ringkern. Das bleibt mein Geheimnis, das weis nur ich und - ups - IHR! ;)
Bis dato steht das Verhältnis bei meinen Schallverstärkern Ringkern:U-Eisen bei 2:2 und ich schwöre, ICH merk keinen Unterschied. Einzig: die "Skyline" verändert sich.
Gruß,
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln