Technik > Tech-Talk Amps
zwischen zwei Potis schalten - z.B. 2 Gain-Potis
gloe10:
Hallo Jürgen
Wenn das beide Varianten gleich gut wären, wieso soll ich dann die kompliziertere Varianten machen...?
gruess
Matthias
mac-alex_2003:
Hallo,
der imho neben dem Knacken einzige Nachteil der Variante mit 1 Relais ist, dass man bei 2x 1M eben eine Belastung an der Stelle von 500k bekommt.
Möchte man hier auf 1M gehen bleibt nichts anderes übrig als vorne und hinten zu schalten. Tests mit 2M2 Potis in log habe ich ad acta gelegt, die haben
eine dermaßen komische Regelkurve und bringen auch nur Rauschen...
Viele Grüße,
Marc
Bierschinken:
Hallo,
Variante 2 ist deutlich einfacher und funktioniert bestens, daher würde ich sie idR vorziehen.
Grüße,
Swen
PS: Weil Marc grade dazwischen kam; Marc, hast du wirklich stellen wo du die 1M Last brauchst? - Imo geht weniger eigentlich immer und ist sogar "besser".
Namenlos:
--- Zitat von: Bierschinken am 17.08.2010 16:23 ---Weil Marc grade dazwischen kam; Marc, hast du wirklich stellen wo du die 1M Last brauchst? - Imo geht weniger eigentlich immer und ist sogar "besser".
--- Ende Zitat ---
Moin,
beim Tonestack z.B., zumindest mMn ;)
Mesa nimmt auch nur wegen den LDRs Variante 1, die VTxyz sind halt keine mechanischen Schalter und mit viel Gain hört man halt hinten was.
Grüße
Henning
derdickedidi:
Marc hat hier mal in einem Thread davon berichtet, dass er 2 Masters schalten wollte mit jeweils 2m Potis ...
Da grübel ich auch gerade drüber nach, weil man sich ja beim Solieren nicht auf fremde FOH-Techniker verlassen kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln