Technik > Tech-Talk Amps

Geschaltete Lautsprecherbuchse als Schutzmaßnahme

(1/11) > >>

basementmedia:
Hi,

ich hab mal ne Anfängerfrage:
Wie kompliziert ist es, eine Lautsprecherbuchse so in einem Amp zu verschalten, dass der AÜ nicht geschrottet wird, wenn man versehentlich mal vergisst ne Box anzuschließen. Müsste doch irgendwie gehen, indem man an den Lautsprecherbuchsen geschaltete Varianten einsetzt, oder? Nur ganz so einfach wirds wahrscheinlich auch nicht sein, denn sonst hätte das ja jeder Amp so drin, stimmts ;-)

Viele Grüße

Daniel

Nils H.:
Moin,

das mit dem geschalteten Lastwiderstand kommt wahrscheinlich drauf an. Wenn Du eine Konfiguration mit mehreren LS-Buchsen mit verschiedenen Impedanzen hast, wird's schwierig. Wenn Du nur eine LS-Buchse mit Impedanzwahlschalter hast, geht das relativ einfach, allerdings u.U. mit Fehlanpassung, wenn die gewählte Einstellung nicht zum eingebauten Widerstand passt. Das Schalten des Widerstandes ist einfach, dafür braucht's eine Buchse mit Öffnerkontakt. Einfach auf der einen Seite an den Massekontakt, und auf der anderen Seite an den Schaltkontakt der Buchse. Ist kein Stecker drin, liegt der Lastwiderstand sekundärseitig an, ist ein Stecker drin, wird die Verbindung zum Widerstand getrennt.

Jetzt kommt das ABER: Was, wenn zwar das LS-Kabel im Amp steckt, aber a) nicht in der Box oder b) einen Bruch oder sowas hat? Dann hilft Dir der eingebaute Widerstand gar nix.

Die einzige Lösung sind hier Freilaufdioden am AÜ. In Sperrrichtung zwischen Masse und Anoden, mit einer Sperrspannung von mindestens 2,5 bis 3x Ub eingebaut, findet man die in zahlreichen (aber immer noch viel zu wenigen) Amps. Da empfehlen sich z.B. zwei oder besser drei 1N4007 in Reihe (ergibt 3kV URRM), bei Dirk gibt's auch die BY269 mit 1,6kV Sperrspannung.

Gruß, Nils

cca88:

--- Zitat von: basementmedia am 25.08.2010 23:03 ---Hi,

ich hab mal ne Anfängerfrage:
Wie kompliziert ist es, eine Lautsprecherbuchse so in einem Amp zu verschalten, dass der AÜ nicht geschrottet wird, wenn man versehentlich mal vergisst ne Box anzuschließen. Müsste doch irgendwie gehen, indem man an den Lautsprecherbuchsen geschaltete Varianten einsetzt, oder? Nur ganz so einfach wirds wahrscheinlich auch nicht sein, denn sonst hätte das ja jeder Amp so drin, stimmts ;-)

Viele Grüße

Daniel

--- Ende Zitat ---

Daniel,

es ist so einfach - schau Dir mal die alten Fender Schaltpläne auf schematicheaven an. Schalter in der Speakerbuchse - auf Masse.

Tut zwar den Röhren auf Dauer nicht wirklich gut, hilft aber gegen den versehentlichen kurzen "dakommtnixscheißeichhabvergessendieboxeinzustecken" Fehler.

Andere Alternative  - Leerlaufdioden an den Anoden einlöten.

Mir ist die Kombi aus beidem am liebsten, wobei es manche Leute gibt, die behaupten die Dioden zu hören...

Grüße

Jochen

PS: ich habe noch nie einen AT erlebt, der wegen zu geringer Abschlußimpedanz abgeraucht ist; sehr wohl aber wegen fehlender oder zu hochohmiger Box.

PSPS: ich weiß, daß im Forum auch gegenteilige Meinungen "unterwegs" sind....

basementmedia:
Alles klar, dann kuck ich mal ob ich mir sowas in meinen frisch gelöteten SLO einbau, bevor ich ihn für immer und ewig in sein Headshell sperre ;-)

Viele Grüße

Daniel

torus:
Interessant. Buchse auf Masse..

Eigentlich gar nicht blöd. Die Röhren mögen das ganz bestimmt nicht, aber wenn nix aus dem Lautsprecher kommt, dann wird man als Röhrenamp-Benutzer ja eh sofort paranoid und schaltet das Teil aus bevor man nach dem Fehler sucht.

Total geil währe eine Warnlampe für so etwas. Ist sowas realisierbar?


Story: Mein Laney LH50 lief etwa 10 Minuten völlig ohne Last und auf 80%. War während einer Umbaupause auf dem Gig. Ich hab 'nur' schnell das Speaker-Kabel von dem Amp der Vorband in meinen umgesteckt (Boxen-Sharing schont den Rücken und sorgt für Platz auf der Bühne). Nach langem suchen stellt sich raus: Das Kabel ist beim Umstecken kaputt gegangen. Ersatzkabel geholt und los ging es.  Der Amp, die Röhren und der Trafo haben es ohne Folgeschäden überlebt.

Vielleicht hab ich einfach das Glück der Dummen gepachtet, oder die Trafos können doch ein bischen Missbrauch ab ohne sofort draufzugehen..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln