Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
GA-5 als Hifi-Aktivbox modden
bea:
Hallo Martin, hier mal ein Bildchen zum Smart 10: http://store.streetlife-music.com/de/PA-Equipment-Zubehoer/Verstaerker/Roehrenverstaerker/Roehren-Combo-Verstaerker-Golden-Ton-Smart-10-Rot.html
Die enge Verwandtschaft zu den 5-W-Babies ist unverkennbar - er sieht aus wie ein Prototyp des Epiphone VJ. Bevor große Firmen fähige Designer rangelassen haben.
Dem Netz entnommen habe ich, dass die Lautsprecheröffnung trotz des verbauten 10-Zöllers für 8-Zöller ausgelegt ist. Aber die Gehäuse (auch das des GA-5) lassen sich ja eh nicht weiterverwenden, weil das Abtrennen einer Kammer für den Lautsprecher mechanisch nur mit richtig viel Aufwand möglich ist (die Röhren und die beiden Transformatoren müssten geschickt umbaut werden, vor allem müsste wohl der Netztrafo versetzt werden).
Viele Grüße
Beate
Kpt.Maritim:
Hallo Bea,
ich glaube der Aufwand mit dem abtrennen ist kleiner als man denkt. Wenn ich das beim Smart 10 richtig sehe, ist die Schallwand mit vier schrauben eingebaut. Man muss doch eigentlich nur eine Kiste häkeln, die den Röhren und Trafos Raum lässt, also entsprechend flacher ist. das PDF im Anhang, zeigt wie das ungefähr aussehen könnte. Oramge sind alle Bretter die hinzugefügt werden müssen. Rot ist der nötige zusätzliche Durchbruch.
Genauere Zeichnungen Pläne kann man natürlich nur mit einem genau vermessenen Original machen Aber so könnte es in etwa mit vertretbarem Aufwand gehen.
Viele Grüße
Martin
Thisamplifierisloud:
Könnten das Aktix-Böxle für die Surroundanlage werden ? :bier:
bea:
Zum Bleistift.
Genausogut aber auch als normale Stereo-Boxen. Dann müssen sie aber schon richtig gut werden, halt gut genug für einen reinen Vorverstärker - und die haben ja ausnahmslos sehr ambitionierte bis high-endige Qualität.
Beate
bea:
Hallo,
--- Zitat von: Kpt.Maritim am 9.09.2010 00:41 ---wir könnten schon im Verstärker eine Bassanhebung vorsehen, wie sie auch in alten Röhrenradios üblich war... Amp rum, bei dem ich das für Bassgitarre ... Mitkopplung umgesetzt.
--- Ende Zitat ---
Nähmen wir das mal an...
... wäre es dann nicht konsequent, auch noch ein "subsonic"-Filter einzubauen, dass alles unterhalb der unteren Grenzfrequenz der Box unterdrückt - wirklich tiefe Bässe oder auch das Rumpeln vom noch oder wieder vorhandenen Plattenspieler? Immerhin vollzieht die Membran da ja heftige Schwingungen, die akustisch so gut wie irrelevant sind - ausser, dass sie Verzerrungen im Lautsprecher fördern?
Wenn ja, wie macht man das? Ein auf ca 25-60 Hz abgestimmter Saugkreis "ziemlich" hoher Güte für den ersten steilen Abfall und einen RC-Hochpass für die ganz tiefen Frequenzen, oder reicht ein Hochpass, sagen wir mal dritter oder vierter Ordnung?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln