Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Welche Impedanzen möglich ?

  • 6 Antworten
  • 2718 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Welche Impedanzen möglich ?
« am: 14.09.2010 18:54 »
Hallo,
ich kapiere irgendwie nicht die Beschaltung der Ausgangsbuchsen beim 5E3.
Ich habe einen 8 Ohm AÜ. Gut - Buchse 1. Aber wie ich es versrstehe, kann ich sowieso nur wieder einen 8er auf den zweiten Ausgang stecken (1.er leer). Also nur entweder oder, beides geht nicht wegen Fehlanpassung - zumindest habe ich das nicht vor.
Das heisst, wenn ich die Zeite belegen will, muss ich sowieso zuerst dne internanen auf 1 ausstecken, um Obiges zu vermeiden. Soweit ich das verstehe, reicht da in jedem Fall eine Buchse. Also warum eine Zweite, welche Optionen sollen sich da auftun? Kann mich da wer erhellen?.
Liebe Grüse
Hans-Jörg
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.504
Re:Welche Impedanzen möglich ?
« Antwort #1 am: 14.09.2010 19:06 »
Hi HJ

Die zweite schaltet bei Belegung die erste stumm, weil der 5E3 immer ein Combo war und an der ersten immer der interne Lautsprecher hing. Wenn man also eine externe Box anschloss, wurde somit der Combo- interne Speaker abgeschaltet. Das war jedenfalls ursprünglich genauso gewollt und Absicht.

Gruß
Häbbe

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:Welche Impedanzen möglich ?
« Antwort #2 am: 15.09.2010 08:15 »
Hallo Häbbe,
ja das gibt nat. Sinn. Ich hatte aber immer angenommen, dass der Zweite der ist, der keinen Schaltkontakt.
Wenn es nun umgekehrt ist, ist alles klar, weil dieser ja den internen wegschaltet. Ich sprech hier von Klinkenbuchsen, nicht von Cliffs!
Conclusio: der Interne ist der, welche nur zweipolig verdrahtet ist, oder?. Ich lese auf den Schaltplänen immer, dass der Externe der ohne Schalterbelegung ist. Wie soll das dann gehen?
Danke dir und habe Nachsicht, ich sitze nicht jeden Tag vor Schaltplänen.

Hans-Jörg
« Letzte Änderung: 15.09.2010 08:18 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.504
Re:Welche Impedanzen möglich ?
« Antwort #3 am: 15.09.2010 09:14 »
Hi Hans-Jörg,

sorry ... hast recht ....hab das irgendwie mit anderen Amps verwechselt.

Die erste (Haupt-)Buchse ist geschaltet und die zweite (Aux) nur parallel dran gehängt.

Die erste ist so geschaltet, dass sie kurzschließt, wenn kein Stecker drin ist ... das sollte wohl  verhindern, dass der Trafo sofort abraucht, wenn aus Versehen keine Last dranhängt, oder damit ... z.B. beim Umstecken zw. intern und extern, der Trafo nicht in der Luft hängt.

Im Prinzip ist es so, dass - wenn man beide belegt, einfach parallel geschaltet wird ... wenn man jedoch nur einen Speaker/Box dranhängt, der/die dann zwingend an der Hauptbuchse dran sein muß.

Es spricht ja aber nichts dagegen, das ganze auch anders zu verdrahten (evtl. mit Schutzwiderstand bei Nichtbelegung) oder - je nach Trafo - versch. Impedanzen zur Verfügung zu stellen ... entweder umschaltbar an 2 parallelen Buchsen (bevorzuge ich) oder an verschiedene Impedanzen an verschiedenen Buchsen ...

Gruß
Häbbe


*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:Welche Impedanzen möglich ?
« Antwort #4 am: 15.09.2010 09:42 »
Hallo Häbbe,
das was du gemeint hast war die (zB.:) Kopfhörer/ Speaker Beschaltung - ist klar. Das hier ist ein AÜ-Abrauchschutz also und die Hauptbuchse, welche immer belegt sein sollte ist die Schaltbare. Das heisst also, dass allgemein erwartet wird eine Fehlanpassung zu akzeptieren, wenn ich jetz einen zweite/n Speak/Box dranhänge bei (originalen) 8 Ohm AÜ. Also in diesem Fall ist die zweite Buchse nur für Fehlanpassungen gut. Nicht mehr - nicht weniger.  ;D
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!

*

Offline haebbe58

  • YaBB God
  • *****
  • 3.504
Re:Welche Impedanzen möglich ?
« Antwort #5 am: 15.09.2010 10:22 »
Hi Hans-Jörg,

genau! Man ist wohl davon ausgegangen, dass eine Fehlanpassung nach unten relativ harmlos ist ... (was bedingt auch zutrifft).

Willst Du den Amp als Head oder im Combo benutzen ...? Wenn Du ihn im Combo benutzt, würde ich das so machen, wie ich zuerst beschrieben habe ... also so, dass der interne Speaker ausschaltet, wenn man eine externe Box dranhängt.

Als Head würde ich einfach beide so verdrahten wie im Original bzw. nur parallel ....

Gruß
Häbbe

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re:Welche Impedanzen möglich ?
« Antwort #6 am: 15.09.2010 10:31 »
Hallo,
soll ein Combo werden. Ich werde (wiedermal) deinen Rat befolgen und ihn so verdrahten wie du oben angemerkt hast. Also die Kopfhörer/Speaker Version. Da ich an meine Teile niemanden Fremden ranlasse und ich in diesen Sachen (Speaker, Boxanschlüsse) übervorsichtig bin, werde ich diesen Abrauchschutz mal auslassen (das widerspricht sich jetzt ein bisschen  ;D. Da gibts noch andere Sachen.
Danke nochmal,
Grüsse
Hans-Jörg
« Letzte Änderung: 16.09.2010 10:24 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!