Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

The SLAG '67 - oder was tun mit dem ausgemusterten HB GA-5 AÜ ??

<< < (11/13) > >>

Burkhard:
Guten Abend

Bitteschön, magisch, mittig und gedimmt.....

Gruß Burkhard

geowicht:
Na bitte, geht doch. Wer braucht da noch ein Logo!  :devil:

mc_guitar:
Hallo,

@Beano: Sieht doch schon richtig gut aus! Ich hab absichtlich für meinen SLAG etwas großzügig mit dem Platz geplant, um noch Möglichkeiten für Modifikationen zu haben. Auch um eventuelle Bugs besser beseitigen zu können. Das Layout war ja von mir erdacht und nicht erprobt. Der nächste würde auch bei mir kleiner und kompakter. Bei den 2x100Ohm Symmetrierwiderständen hab ich keine Bedenken. Bei mir war von Anfang an kaum Brummen wahrzunehmen, ungeachtet der Stellung des Sym.-Potis.

@Gerhard: Hallo auch, lange nichts gehört! Ich bin mittlerweile nicht mehr in Jena. Wenn ich das nächste Mal in der Nähe bin, melde ich mich vorher und dann pack ich wenn es paßt den SLAG mal ein!

Dank an alle anderen

Viele Grüße Micha

Beano:
Hallo Micha,

ich habe meine Slag gestern abend fertiggestellt (Bilder folgen).
Beim Einstellen der 6AG7 ist mir aufgefallen, dass ich bei maximalem Kathoden R -  also 4k7||10k Poti -  nur eine Spannungsdifferenz zwischen A und B von 2V habe, die kann ich nur noch runterregeln, komme aber nicht auf 3-5V. Ich habe zwei verschiedene 6AG7 versucht, meine dritte scheint defekt zu sein.. :(

Woran kanns liegen? Sollte ich den 4k7 auf 5k6 oder so erhöhen??

Der Amp spielt ansonsten normal, brummt nicht, schwingt nicht. Ich möchte nur nicht länger spielen, solange die 6AG7 nicht richtig eingestellt ist.

Noch eine Frage: Macht es einen Unterschied wenn ich das Bremsgitter G3 mit Masse verbinde statt mit der Kathode?? Ich habe nämlich gesehen, dass bei der 6AG7 das Bremsgitter mit dem Metallgehäuse verbunden ist. Da die Kathode auf 80V liegt, hat man die 80V auch am Shell der Röhre.

Danke und Grüße,
Mathias

mc_guitar:
Hallo Mathias,

Hast Du mal die 6SL7 getauscht? Ich hatte da die größten Unterschiede für das angesprochene Potential. Bei meiner russischen NOS 6SL7 war ich auch mit -2,5V am Anschlag. Mit der TungSol ging es dann, will meinen es stellen sich scheinbar unterschiedliche Arbeitspunkte ein. Den KathodenR zu vergrößern hab ich auch schon probiert, geht natürlich auch, wenn nichts anderes hilft.
Wegen der 80V am Shell mess ich bei mir nochmal schnell nach.

Grüße Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln