Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Methoden zur Umschaltung des Mastervolumen
Stone:
Hallo
Ich möchte einem meiner Amps einen Cleanchannel spendieren und möchte nicht nur zwischen zwei Gainpoti hin- und herschalten, sondern auch zwischen zwei MV-Poti. Da ich eine Interaktion der Poti weitestgehend vermeiden möchte, habe ich mir angehängte "Schaltung" überlegt.
Geschaltet werden soll also der jeweilige Schleifer auf den PI-Eingang. Beide MV-Poti sind 1M (log), Gesamtwiderstand (da sie die ganze Zeit parallel liegen) 500k (log) - die Stellung des jeweiligen Schleifer dürfte keinen Einfluss haben.
R4 mit 10M habe ich als "Ableitung" gewählt, frage mich aber, ob der wirklich erforderlich ist, weil ja eine DC-Entkopplung über den 22nF Kondensator stattfindet / gefunden hat.
Quelle der MVs ist der Schleifer des Treblepoti einer gewöhnlichen "Marshall style" Klangregelung am CF ausgekoppelt.
Geschaltet werden soll mit Relais - Optokoppler wären aber auch verfügbar.
Wie sieht es mit Umschaltgeräuschen etc aus? Ideen? Auf zwei in Reihe geschaltete Poti, wo der zweite Poti lediglich eine Anhebung bietet, möchte ich eigentlich verzichten.
Gruß, Stone
Headsurgeon:
Hi,
deine Schaltung ist o.k.. Den 10Meg bitte drin lassen, er verhindert, dass sich
die linke Platte des Kondensators während des Schaltvorgangs auflädt (Folge: Schaltknacks).
Wenn Du ein Doppel-Wechsler Relais benutzt, kannst du zusätzlich zwischen den Poti-Eingängen umschalten.
Das bringt ein wenig mehr an Bass.
Die Umschaltgeräusche sind auch von der Relaisbeschaltung im vorderen Teil des Preamps abhängig.
Zur Schaltknacksunterdrückung lasse ich eine LED während des Schaltens kurz einen LDR anblitzen.
Der LDR sitzt zwischen Signalleitung und Masse.
Grüße!
Stone:
Hi
--- Zitat von: Headsurgeon am 26.09.2010 14:15 ---deine Schaltung ist o.k.. Den 10Meg bitte drin lassen, er verhindert, dass sich
die linke Platte des Kondensators während des Schaltvorgangs auflädt (Folge: Schaltknacks).
--- Ende Zitat ---
Ah, also intuitiv richtig :)
--- Zitat ---Wenn Du ein Doppel-Wechsler Relais benutzt, kannst du zusätzlich zwischen den Poti-Eingängen umschalten.
Das bringt ein wenig mehr an Bass.
--- Ende Zitat ---
Ja, habe ich und auch schon darüber nachgedacht, ob ich den Potieingang ebenfalls schalte. Scheint mir also auf jeden Fall einen Versuch wert; das Mehr an Bass sollte aber auch durch den 180k in Serie mit dem PI erfolgen.
--- Zitat ---Die Umschaltgeräusche sind auch von der Relaisbeschaltung im vorderen Teil des Preamps abhängig.
Zur Schaltknacksunterdrückung lasse ich eine LED während des Schaltens kurz einen LDR anblitzen.
Der LDR sitzt zwischen Signalleitung und Masse.
--- Ende Zitat ---
Da überlege ich noch, wie ich die Gainpoti am schönsten umschalten kann; ggf wird es dort aber ein interagierendes Gain, sodass "clean gain" parallel zum "lead gain" gelegt wird.
Das mit dem LDR finde ich extrem elegant.
Gruß, Stone
Stone:
Hallo
Aus gegebenem Anlass erzeuge ich mal einen Querverweis.
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,12538.msg124393.html#msg124393
Gruß, Stone
Burkhard:
--- Zitat von: Headsurgeon am 26.09.2010 14:15 ---Zur Schaltknacksunterdrückung lasse ich eine LED während des Schaltens kurz einen LDR anblitzen.
Der LDR sitzt zwischen Signalleitung und Masse.
--- Ende Zitat ---
Moin,
Kannst Du das kurz schaltungstechnisch erläutern, find ich auch sehr 'elegant' ;)
Danke
Burkhard
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln