Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Methoden zur Umschaltung des Mastervolumen
Stefan_L_01:
Sicherlich nicht wie ein Fender clean. Fender benutzt typischerweise eine andere Topologie (jaja ich weiß der Ur-Marshall war auch ein Fender-Clon, aber seitdem ging Fender doch andere Wege), da ist der Tonestack vorne im Signalweg. Marshall hat im JVM z.B. den clean Kanal wie Fender aufgebaut.
Von der Gainstruktur wäre die Umgehung der V2 dann wahrscheinlich weniger Gain wie die Marshalle Modelle ohne MV ( 1959, 1987), wobei es durch die Schaltstruktur normalerweise zuzusätzlichen Verlusten im Gain kommt da man halt einach hier und da ein Grounding machen sollte.
Wesentlich wichtiger ist die Frage wie die Frequenzfilter (Treble Booster) im Schaltkreis auf beide Wege passen, oder ob man so verzweigt und zusammenführt dass man größtmögliche individuelle Anpassungen für jeden Kanal im Schaltkreis vornehmen kann - sollte noch Platz am Board sein. In der Regel ist es im Nachhinein oft ein Gefrickel in ein bestehendes Layout noch was einzufügen. Kriegt man beide Kanäle aber soundtechnisch nicht beide in einen sweetspot, sondern es passt nur für den einen oder anderen oder man muß Kompromisse eingehen, bringt es auch nichts.
Insofern gehören für mich für 2 Kanäle auch neben einem eigenen Gain auch immer je ein eigener Tonestack+MV dazu.
Gruß
Stefan
Germy:
Moin Ihr Lieben,
man kann auch einen H11F3M zum umschalten nehmen. Habe schon einmal den Vorschlag gemacht, diesem im Shop aufzunehmen.
Gruß Germy
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln