Technik > Tech-Talk Amps
Smart 20 Lautsprecherausgang
cca88:
--- Zitat von: Joker am 28.09.2010 00:41 ---Hi Jochen,
oh, ich meine irgendwo bei den ewig langen Smart-Threats stand das hier im forum, aber wo genau ... evtl. ging es aber um den NT :-\
Die erste Version schien wohl arge Mucken gemacht zu haben - ich glaube dadurch war die Spannung auf den Röhren sehr hoch - du hörst sicher raus, das ich kein begnadeter Techniker bin. :-[
Celestion gibt den G12M mit 96db an.
bei 50% Volume in der Kneipe ... müssen sich die Gäste anschreien, oder haben sie noch entspannte Gesichter?
unser Dummer spielt moderat. Bei Volume 12 Uhr soll der Smarter schon gut crunchen - das wäre ok für mich. Der Originalspeaker klingt eigentlich auch ganz gut.
Zuhause war mir die 9.00 Uhr Stellung schon zu laut, desshalb habe ich noch keinen Eindruck, wie die Kiste bei Arbeitstemperatur klingt.
Morgen ist leider der Drummer auf Kur. Mal schaun, wenn der alte Mann zurück ist, hat er vieleicht höhere Energiereserven und kann mit dem Smart mithalten. ;D
Wie alt ist dein Amp? Orange oder Schwarz?
Hast du für zusätzliche Lüftung gesorgt? Oder funzt er auch so bei Dauerbetrieb?
Zur sicherheit frage ich nochmal nach - Beim Röhrenwechsel der EL 84 muß ich doch nichts mehr einmessen, oder? Also reinstecken und und gut hinhören ob es gefällt reicht. ;D
Gutes Nächtle
O0
--- Ende Zitat ---
Hallo Joker,
die Probleme der ersten Version waren in ganzer "Cocktail"
Netztrafo mit zu hoher Hochspannung
Netztrafo falsch ausgrichtt => -Brumm
Schlechter Leaddress => oszillationen und sonstiger Dreck
bzgl. der Lautstärke: Die Gäste können sich in den ersten Reihen vor der Bühne mit mindestens gehobener Stimme unterhalten - sind aber idR trotzdem entspannt. Musik nicht als bypack zum Abendessen, sondern gottseidank als Hauptgrund, warum die Gäste da sind.
Es kommt ja auch immer drauf an, wie die Kneipe gedämpft ist, bzw. wieviele Leute da sind. Bi 50% macht der smart "weichen" Bluessound mit hörbaren Zerrungen. Gute Strat oder Tele und alles ist ok. in Kondensator über dem Volumepoti der Gitarre wirkt Wunder. Crunchige Soli (bis ca. Cream) und glockige Cleansounds - alles drin.
Bei Vollgas machen dann auch die Höhen richtig auf - da wirds dann rockig.
Die Endstufenröhren kannst Du - vorausgesetzt es ist in gematchtes Paar - selber wechseln. Da gibts nicht einzustellen.
Bzgl. der Hitze: Meines Achtens ein echter Knackpunkt. Bei mir ist zwar bisher alles gut gegangen, aber die Kiste ist nach ein paar Stunden knalleheiß - ich hab mir aus der Apotheke Vox-Gitter besorgt. Irgendwann kommen oben zwei Schlitze rein....
Ein wichtiger Punkt zum Abschluß. Sicherungswert.
Der angegebene Wert liegt weit jenseits von gut und böse. Viel zu hoch.
Selbst bei Vollast wird der Smart nie mehr als 100W ziehen. Bi 230V entspricht das ca 450mA !! Was macht da eine 2A Sicherung drin? Die hält ewig.
630mAT - langen dicke.
Grüße
Jochen
jacob:
Hi Joker,
willst Du denn nun eigentlich einen G12H Heritage, von dem du in Deinem ertsen posting sprichst, einbauen, oder einen G12M, von dem Du in den folgenden postings sprichst?
Grüne Plastikkappen haben beide, die Speaker unterscheiden sich aber ganz gehörig im Klang und im Wirkungsgrad (der G12H ist wesentlich "lauter" als der G12M!).
Stell' Dir doch einfach eine Plexiglasscheibe vor den Amp, so wie es SRV gemacht hat.
Gruß
Jacob
Nils H.:
--- Zitat von: Joker am 28.09.2010 00:41 ---unser Dummer spielt moderat.
--- Ende Zitat ---
freud'scher Versprecher? :devil: ;D 8)
The stooge:
Hi,
Wenn Du es sowieso leiser haben willst, schalt doch einfach einen ausreichend dimensionierten 15 Ohm Lastwiderstand parallel zum Speaker, dann bist Du impedanzmäßig im grünen Bereich.
ne schöne Jrooß, Mathias
Joker:
--- Zitat ---in Kondensator über dem Volumepoti der Gitarre wirkt Wunder. Crunchige Soli (bis ca. Cream) und glockige Cleansounds - alles drin.
--- Ende Zitat ---
Wird dadurch der Output der Gitarre höher?
Ich habe vorhin einen Booster ausprobiert und das hat mir garnicht gefallen. Der Sound wurde durch ihn fetter und verwaschener. Ich mag es gerne dratiger.
--- Zitat ---Bei Vollgas machen dann auch die Höhen richtig auf - da wirds dann rockig.
--- Ende Zitat ---
Das ist so eher mein Ding. Ziel ist einen Crunchigen Grundsound und bei Bedarf reiße ich den Volume an der Gitarre auf und habe eine schöne kompremierte Rockzerre. Leider machen dann die Ohren schon zu! :-\
--- Zitat ---Ein wichtiger Punkt zum Abschluß. Sicherungswert.
Der angegebene Wert liegt weit jenseits von gut und böse. Viel zu hoch.
Selbst bei Vollast wird der Smart nie mehr als 100W ziehen. Bi 230V entspricht das ca 450mA !! Was macht da eine 2A Sicherung drin? Die hält ewig.
630mAT - langen dicke.
--- Ende Zitat ---
Also gibts doch noch was zu tun.
--- Zitat ---Wenn Du es sowieso leiser haben willst, schalt doch einfach einen ausreichend dimensionierten 15 Ohm Lastwiderstand parallel zum Speaker, dann bist Du impedanzmäßig im grünen Bereich.
--- Ende Zitat ---
... und bringt noch ne leichte Lautstärkenabschwächung.
--- Zitat ---willst Du denn nun eigentlich einen G12H Heritage, von dem du in Deinem ertsen posting sprichst, einbauen, oder einen G12M, von dem Du in den folgenden postings sprichst?
--- Ende Zitat ---
Ohh, da habe ich mich vertippt. In den Combo soll natürlich ein G12M Heritage
--- Zitat ---unser Dummer spielt moderat.
freud'scher Versprecher? Back in Red Grin Cool
--- Ende Zitat ---
;D >:D :devil: 8) ... in diesem Sinne :gutenacht:
O0
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln