Technik > Tech-Talk Amps

Merkwürdige Brummprobleme - Strategie gesucht

<< < (3/4) > >>

Nils H.:
ähem. Der Schuldige ist gefunden, Asche auf mein Haupt. Ich hab heute den Nachmittag auf Knien und Arsch im Proberaum verbracht und schätze, ich muss mich bei allen entschuldigen, die mir gesagt haben, ich soll woanders als am Amp suchen :danke:.

Es hat sich herausgestellt, dass mein 19" Reverb/Delayprozessor mit Schukostecker (TC G-Sharp) trotz sorgfältiger Montage doch Gehäusekontakt zu den Rackschienen bekommen hat. Ich hatte zwar alle Geräte über Isolierscheiben an die Schienen geschraubt, das G-Sharp scheint sich aber seitlich verschoben zu haben, so dass das Gehäuse Kontakt zur Schraube bekommen hat. Weil ich zu geizig war, sowas wie Humfrees zu kaufen, hatte ich normale Isolierscheiben genommen und die Schrauben mit Schrumpfschlauch überzogen, und der hat sich wohl irgendwie durchgerieben >:(. Vorsichtshalber hatte ich dann beim Suchen nach dem Brummen beim Rumstecken in meiner Patchbay noch eine weitere Brummschleife erzeugt, weil ich mit den Anschlüssen für die Loop-Effekte eine Position zur Seite verrutscht bin, so dass dort auch noch Massekontakt zum Frontend bestand. Was'n Mist.

Was ich immer noch nicht verstehe ist, warum das den anderen Amp überhaupt nicht interessiert, der war nämlich auch heute (bevor ich umgebaut habe) totenstill. Naja.

Jedenfalls ist wieder Ruhe im System, so dass im Prinzip jetzt nur noch das recht leise Grundbrummen und -rauschen des Amps (da muss ich aber wohl nochmal bei) sowie das Brummen zu hören ist, dass die 9V-Spannungsversorgung erzeugt. Da hab ich noch mal eine Baustelle und muss wohl doch das zehn Jahre alte Steckernetzteil langsam mal gegen was anderes tauschen.

Jedenfalls ist jetzt erstmal alles gut. Danke an alle Mitleser für alle Hinweise!

Gruß Nils

carlitz:
Das ist wie beim PC:

Das Problem sitzt oft vor dem Amp  :devil:

Thisamplifierisloud:

--- Zitat von: carlitz am  3.10.2010 11:38 ---Das ist wie beim PC:

Das Problem sitzt oft vor dem Amp  :devil:

--- Ende Zitat ---

Der war gut ! ;D

@NilsH : Schön daß Du wieder ruhig schlafen kannst.

 :bier:

netbear:

--- Zitat von: NilsH am  2.10.2010 18:56 ---.....Was ich immer noch nicht verstehe ist, warum das den anderen Amp überhaupt nicht interessiert, der war nämlich auch heute (bevor ich umgebaut habe) totenstill. Naja.......

--- Ende Zitat ---

Eventuell ist ja beim vermeintlich funktionierenden Amp etwas mit dem Schutzleiteranschluß nicht in Ordnung. Das wäre zumindest eine Erklärung und auf jeden Fall auch mal nachsehenswert....

Georg

Andy:
Wie ist denn die Masse des Amps mit dem Gehäuse verbunden? Wenn die bei einem Amp "hart drauf" und beim anderen über die inzw. typische Widerstand/Dioden/Kondensator-Parallelschaltung verbunden ist, könnte das ein Ansatz sein...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln