Technik > Tech-Talk Amps
Echolette M40 Modifikationen
Hardcorebastler:
Hallo Beate,
der Austausch der (Netzteil) Elkos geht erst mal vor,da hast du Recht.
Die Lebensdauer von Elkos verringert sich rapide je höher die Umgebungstemperatur ist.
Darum würde ich hier nur 105 C Typen nehmen.
C25 zur Pufferung der NGV sollte dabei auch erneuert werden.
Die NGV am Punkt 1 muss im kalten wie warmen Zustand gleich bleiben,aber das lässt sich leicht überprüfen.
Gruß, Jörg
Helmuth:
Hi.
Welch eine Resonanz auf mein Zerrproblem.
Da möchte ich mich erfreut bedanken.
Die Netzteilsiebelkos habe ich schon seinerzeit gewechselt.
Mein M 40 ist die DIN Buchsenvariante mit freier Verdrahtung.
Ohne Platine!
Kondensatoren rauslöten ist nicht. Drähte abpetzen, Löthonig drauf,
und neue C´s drauflöten ist da angesagt.
Ich hoffte es wäre einfacher.
Ach ja, da werde ich erst mal Kondensatoren bestellen.
Wisst Ihr eine Lieferanten der möglichst alle Werte liefern kann?
Das wird sonst so umständlich.
Vor allem weil ich so bequem bin.
Na ja dann werde ich erst mal auflisten.
Ich kann ja die Liste mal hier posten.
Dann braucht der nächste der selbiges vorhat nicht zu zählen.
Viele Grüße Helmuth
bea:
--- Zitat von: Helmuth am 2.11.2010 19:36 ---Mein M 40 ist die DIN Buchsenvariante mit freier Verdrahtung.
--- Ende Zitat ---
Also noch älter als meiner.
--- Zitat ---Kondensatoren rauslöten ist nicht. Drähte abpetzen, Löthonig drauf,
und neue C´s drauflöten ist da angesagt.
Ich hoffte es wäre einfacher.
--- Ende Zitat ---
Bisher habe ich fast alle Kondensatoren ausgelötet. War ne ziemliche Fuddelei, aber es ging.
--- Zitat ---Wisst Ihr eine Lieferanten der möglichst alle Werte liefern kann?
--- Ende Zitat ---
Wird doch mal einen Blick in Dirks Shop. Die Werte sind mehr oder weniger Standard. Es würde mich überraschen, wenn da was nicht passen würde. Und das Sortiment ist auf frei verdrahtete Röhrenschaltungen abgestimmt.
Schlechte Erfahrungen habe ich mit der bekannten großen Filialkette gemacht, besonders in der Mainzer Filiale. Die hatten bestenfalls einen Teil der benötigten Werte da, und einmal hatte ein Verkäufer es vorgezogen, mit einem Kollegen über den tags darauf beginnenden Urlaub zu reden anstatt auch mal eine Frau zu bedienen. Ich bin da unverrichteter Dinge wieder rausgegangen und habe Sprit innerhalb von Mainz und Parkgebühren abgeschrieben. Die Zeit natürlich erst Recht.
Wenn Du schon in den Verstärker schaust, würde es sich auch lohnen nach versteckten verdächtigen Stellen an zumindest den stärker belasteten Widerständen zu schauen und vielleicht auch mal den einen oder anderen nachzumessen.
Zum Eingrenzen des Fehlers könntest Du u.U. auch mal die beiden Hochpegeleingänge testen. Beide funktionieren als DIN-Phono-Anschlüsse (Mono) und werden über jeweils eigene Trioden eingespeist - hinter dem Addierer.
Grüße
Beate
Helmuth:
Hi Bea.
Das zerrt auf allen 4 Eingängen.
Es müsste demzufolge nicht an der Misch, bzw Vorstufe liegen.
Trotzdem will ich jetzt alle C´s wechseln.
Das sind nach meinem Schaltplan ohne die Netzteilsiebelkos 33 Stck.
Engel und Boten Gottes, steht mir bei.
Helmuth:
So.
Das mit dem Schaltplan hat schon mal geklappt.
Jetzt folgt noch die Liste mit den C´s.
Heute Abend noch.
Ich gehe erst mal eine Zigarette rauchen.
Bis gleich Helmuth.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln