Technik > Tech-Talk Amps

Ampbausätze, Trafos, Ceriatone...

(1/6) > >>

slinky:
Hi,

ich liebäugle in naher oder ferner Zukunft ein bisschen mit einem Ceriatone Dizzy 30 Bausatz. Evtl. würde ich mir zutrauen, den selbst zusammenzubauen. Mal schauen.

Die einzige Frage dabei bleibt, was man für Trafos, AÜ, Choke da reinbaut. Man kann das Ampkit ja ohne bestellen und die Meinungen sagen, es gibt bessere als die Werksgerätschaften. Außerdem kommt das den Versandkosten zu Gute.

Westlab, Transformers design an supply, Mercury Magnetics sind ja da so Namen... und es soll bezahlbar bleiben. Gibt es denn in Deutschland geeignete Firmen, die für einen bezahlbaren Preis was für den Matchless DC 30 im Programm haben und qualitativ hochwertig sind oder müßte ich doch nochmal aus Übersee bestellen?

Habt ihr sonst noch ein paar Tipps was bei ceriatone evtl. zu beachten ist oder wisst ein paar gute Seiten, die sich mit Röhrenverstärkerbau beschäftigen? Ich hab zwar schon Erfahrungen mit dem Bau von zwei Madamp-Kits, aber sich nochmal damit zu beschäftigen kann ja auch nicht verkehrt sein.

Viele Grüße und habt schonmal schönen dank für Tipps!

Jan

Bierschinken:
Hallo Jan,

vorweg, das Ceriatonekit kommt ohne jegliche Anleitung oder dergleichen! Da musst du schon richtig wissen was du tust.
Den Support wie bei MadAmp hast du da nicht.

Die Trafos von Ceriatone sind gut, aber Erfahrungsgemäß gibt es einige Übertrager, die doch nicht so am Original sind.
Z.b. bei den Dumbles und den Marshalls war ich nicht zufrieden und habe die OTs getauscht.
Dagegen bin ich mit dem Champ-OT überglücklich, der klingt richtig gut und bringt jedemenge Bumms.

Wie's beim Dizzy30 ist kann ich dir nicht sagen. Vielleicht einfach das Tr&Error-Spielchen durchziehen.

Grüße,
Swen

Stone:
Hallo Jan

Bzgl Transformatoren und Ausgangsübertrager einfach mal Google bemühen ... oder vielleicht einfach hier im Shop schauen und die technischen Anforderungen mit den Produkten vergleichen, welche es hier gibt.

Ein Bekannter hat einen Ceritone Plexi 50 und ich finde den Sound nicht schlecht, allerdings im Vergleich mit anderen Amps und einem Bausatz eines Wormser Herstellers klingt der Ceriatone höhenreich, aber steril.

Gruß, Stone

Hardcorebastler:
Hi,
muss man bei Bestellungen aus USA zusätzlich noch Zoll Gebühren zahlen ?

Gruß, Jörg

mc_guitar:
Ja,

Glaube ich 4% Zoll und 19%MwSt.

Grüße Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln