Technik > Tech-Talk Amps

Ampbausätze, Trafos, Ceriatone...

<< < (2/6) > >>

Ron55555:
ich hab das grade durch mit einem Slo Chassis von Weber,
wenn per Fedex gesendet wird was viele aus den USA machen hast du halt nur
den Vorteil das du das Paket nicht vom Zoll holen musst, sondern die Zollrechnung anschließend
nachhaus gesendet wird, dafür dass Fedex aber den Warenwert beim Zoll meldet ohne
gefragt zu werden dürfte ich zusätzlich noch mal 10 Euro bezahlen fürs selbst melden,
die natürlich Fedex bekommt, ich hatte ein Warenwert von knapp 170 Euro mit Porto
und 35,97 Zoll und Gebüren für Fedex,
die 10 Euro fallen nicht ann bei Airmail und beim Zoll abholen

Gruß Ronald

jacob:
Hi,

siehe dazu auch:

http://www.zoll.de/f0_veroeffentlichungen/e0_sonstiges/w0_2008/z03_postverkehr/index.html

Die Hauptbrocken bei solchen Eigen- Importen sind halt die Einfuhrumsatzsteuer und die Transportkosten.

Es sei denn, man hat bucklige Verwandtschaft in den USA, die einem das dann als "Gift" schicken können.

Steven kennt sich da bestimmt gut aus!


Gruß

Jacob

Ron55555:
ja genau, die Grenze wusste ich nicht mehr,
viele vegessen das aber und wundern sich warum man
halt was rauf zahlen muss wenn mann ausserhalb der EU kauft,
man bekommt aber halt hier nicht immer alles  :'(

Caisa:
Ein Paket welches als Gift gekennzeichnet ist, befreit dich leider nicht von der Steuer beim Zoll. Kann gut gehen, kann aber auch sein, dass dich der Zoll auffordert eine Rechnung o.Ä. vorzulegen. Ist halt wenn man es kleinlich betrachtet Steuerhinterziehung und ein Strafbestand. Anders verhält es sich, wenn die Verwandschaft etwas mitbringt oder wirklich ein Geschenk verschickt wird (besondere Auflagen)...

jacob:
Hi Caisa,

logisch, das ist alles (mehr oder weniger) illegal, und unser Staat braucht ja auch auch dringendst die Kohle...
Es muss halt ein echtes "gift" sein... da ist natürlich Fantasie (Geschenkverpackung, Glückwunschkärtchen etc. pp.) und eine gute Kommunikation mit dem Absender gefragt.
Vertrauenswürdige US- Forumsbekanntschaften könnten da z.b. eine große Hilfe sein, wenn man denn niemanden in den USA persönlich kennt.

Leider haben unsere "üblichen/ verdächtigen" deutschen Bauteile-/ Bausatzanbieter immer noch nicht alles an Lager, was es da in den USA an schönen Sachen so gibt... das wird aber garantiert so nach und nach werden!
Wenn man bedenkt, was sich diesbezüglich in den letzten Jahren bei uns getan hat, dann ist das doch schon wirklich enorm, finde ich.
Vor einigen Jahren konnte man bei uns weder "echte" Turrets noch Eyelets kaufen!

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln