Technik > Tech-Talk Amps

Komisches Phänomen beim Ausschalten?

(1/3) > >>

Beano:
Moin,

ich habe folgendes bei meinem Mini Dumble beobachtet:
Wenn ich den Amp vom normalen Spielbetrieb auf Standby schalte, kann ich langsam die Elkos leerspielen. Der Ton wird also "langsam" leiser und zerrt. Soweit ist das ja normal und auch verständlich. Wenn ich aber jetzt Power ausschalte, dann ist für eine Sekunde oder so der Ton wieder da und das sogar relativ laut.

Kann mir das jemand erklären bzw. habt ihr änliches beobachtet??

Der Standby ist AC-mäßig zweipolig vor dem Gleichrichter.

Grüße,
Mathias

_peter:
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, habe aber schon mal sowas ähnliches gelesen wie:
- STB -> Anodenspannung (uns SG) sinkt, Arbeitspunkt driftet weg, es wird leiser,
  Betriebsspannung ist aber noch nicht komplett abgebaut
- Netzschalter aus -> Biasspannung erhöt sich, so dass kurzzeitig auch mit der geringen
  Betriebsspannung wieder "sinnvolle" Arbeitspunkte entstehen

Gruß, Peter

Beano:
Hallo Peter,

das klingt sehr plausibel. Daran, dass die Biasspannung beim Ausschalten steigt, hab ich jetzt gar nicht gedacht.
Danke, wieder was gelernt.

Grüße,
Mathias

Bierschinken:
Hallo,

die Biasspannung erhöht sich nicht, sondern sie läuft beim Ausschalten parallel mit der Ua runter.
Dadurch ist der Betrieb für einen kurzen Moment noch voll gegeben.

Schaltet man nur Standby, dann läuft die Ua/Ug2 runter und man hört was bis zu dem Punkt wo der Durchgriff nichtmehr ausreicht und die Röhre durch die Biasspannung sperrt.

Grüße,
Swen

_peter:
Hallo,

also ist klar: mit erhöhen war natürlich nicht der Betrag gemeint, sondern erhöhen im
Sinne von 'Richtung 0V höher werden'.  ;) Klar, wenn die Endröhren eh schon sperren,
warum sollte dann wieder was rauskommen, wenn die Spannung noch negativer
wird (was ja ebenfalls nicht geht).

Gruß, Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln