Technik > Tech-Talk Amps
EL34 gegen KT66 ohne Bias-Einstellung?
fugu:
jungejunge, da hab ich wohl was losgetreten... hm, die beiden kt66 sind sehr nahe beieinander und berühren sich fast. ist das ein problem? und kann ich in meinen vac50 auch kt88 stecken? habt ihr da irgendwo zu empfehlemde anfängerlektüre? vielen dank und guten morgen!
haebbe58:
Naja,
wenn die so nah beieinander stehen, könnte es evtl. einen Hitzestau geben, je nachdem was sonst noch drumrum verbaut ist ... wenn da um die Röhren rum genug Luft zirkulieren kann, dürfte es kein Problem sein ...
Für KT 88 gilt genau das selbe, das sind schon riesige Kolben im Vergleich zu EL 34. Wenn in dem Amp vorher EL 34 drin waren, sind die KT 88 aber besser geeignet als die KT 66.
In allen Fällen würde ich mal nachschauen (lassen), ob der Amp eine Bias-Möglichkeit hat und dann auf jeden Fall neu einmessen (lassen). Falls er Auto-Bias hat und der Hersteller den Tausch dieser Typen extra erlaubt, dann ist es kein Problem.
Ansonsten würde ich lieber bei EL 34 bleiben und da mla nach Alternativen schauen, wie z.B. die JJ 6CA7, SED EL 34, o.ä.
Gruß
Häbbe
jacob:
Moin fugu,
schau doch einfach mal hier unter den "Installationshinweisen" der GEC- Datenblätter nach!
Man kann wohl davon ausgehen, dass sich die Entwickler was dabei gedacht haben (Thermik, Betriebssicherheit, Langlebigkeit etc.)
http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/frank/sheets/086/k/KT88.pdf
http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/frank/sheets/086/k/KT77.pdf
http://www.mif.pg.gda.pl/homepages/frank/sheets/086/k/KT66.pdf
Gruß
Jacob
fugu:
danke sehr! da schaue ich gern mal rein. aber anfängerlektüre ist das wirklich nicht ;D
da rauscht gar nix, klingt gut mein vac50 mit den kt66, muss nur nochmal laut testen, war noch nicht im ü-raum. mal schauen, ob ich noch ein paar andere teste... nagut, teste ich die JJ 6CA7 eben auch noch :) vielleicht spare ich mir ja dann die bias-einstellung...
dank euch für all die antworten!
mensch, ihr grüßt ja alle, ich dann auch:
viele grüße und gute nacht!
fugu.
bluesfreak:
Servus,
JJ spezifiziert 7cm Sockelmitte-Sockelmitte als Mindestabstand, in den GE Unterlagen findet man dazu gar nix aber ich würd da eher auf Nummer sicher gehen..
cu
bluesfreak 8)
PS: Grüßen gehört zum guten Ton, nicht nur in Foren sondern im Allgemeinen auch!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln