Technik > Tech-Talk Boxenbau

Erfahrungsbericht TT XB12 Bassbox mit 1x Eminence Deltalite 2512 II

<< < (3/4) > >>

Tube_S_Cream:
Hi Dirk,

anfänglich habe ich die BP102 ohne Horn betrieben. Wer auf James Jamerson Sounds à la Motown steht oder fretless spielt, wird damit klarkommen. Für alles andere muß man schon kräftig die Höhen reindrehen. Ab 2Khz fällt der Pegel ganz steil ab. Zugute halten kann man dem Chassis, daß er sich nach oben hin sehr gutmütig verabschiedet und keine hässlichen Resonanznöcks erzeugt. Man braucht aber auf jeden Fall eine ordentliche Verstärkerleistung, wenn man im Proberaum keine Probleme haben will. Die Tatsache, daß ab 2KHz schlagartig nix mehr da ist, bereitet aber Probleme, wenn man einen Tweeter dazuschalten will. Die kleinen Dinger gehen reell erst bei 3-4 KHz los und dazwischen entsteht in einem äusserst sensiblen Bereich ein Frequenzloch, das kein EQ der Welt hinbekommt. Ich hatte seinerzeit ja mal die guten Beyma CP25 hier aus einem anderen Projekt und die erwiesen sich als völlig ungeeignet zum BP102.

Der BP102 ist wie auch der Kappa LF ein Basslautsprecher und kein ausgesprochener Breitbänder.
In Verbindung mit einem guten Horn, das sauber ab 2KHz einsetzt, kann er allerdings auch für Hifi in einer großvolumigen Bassreflexanwendung eingesetzt werden. Hier sind -3dB Grenzfrequenzen um 40Hz möglich! Ein schöner Tieftöner für Röhren-Hifi. Die leichte Einbuchtung um 500Hz erweist sich hier auch nicht als Nachteil, ist eher ein dezentes "Loudness" im Mittenbereich.

Den Kappa3012LF würde ich auch nie als Einzellösung betrachten, sondern als Zusatz in  einem 2. XB12-Gehäuse als Bassunterstützung zum DeltaLite. ... Quasi ein superleichter Subwoofer :) Am besten noch aktiv getrennt...
Meine Doppelzehner mit den BP102 wiegt komplett etwas unter 30K-g.. nicht allzuschwer aber mit ihren 116 Litern Netto etwas unhandlich..

Gruß

Stefan

Dirk:
Hi Stefan,

das Verhalten des BP102 ist gut bekannt und bei diesem geht ohne Horn nicht viel - ähnlich wie bei vielen anderen "Bass"-Lautsprechern, insbesondere den Eminence.

Ich meinte aber den B102 - OHNE P NACH DEM B !
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p2285_Eminence-Legend-B102-10---200-W-8-Ohm.html

Das ist die Ausführung mit Doppelmembran, wodurch diese viel weiter nach oben geht und damit auch einen Tweeter überflüssig machen müsste.

Gruß, Dirk

Tube_S_Cream:
Den B102 hatte ich noch nicht getestet.
(kannst mir ja mal ein paar Testmuster zur Verfügung stellen  :devil:)
Der dürfte sicherlich keinen Tweeter brauchen. Nur im Bassbereich ist die Belastbarkeit durch den nur halb so großen Membranhub schon recht eingeschränkt. Man müsste ihn schon als 2x10"  mit zusätzlicher Low-Bass-Box einsetzen.
Wird er fullrange betrieben, benötigt er ein recht großes Gehäuse (ca. 80 Liter) und membranhubbegrenzt endet die Belastbarkeit bei 35W im Tiefbassbereich. Obwohl.. das Teil wäre so eigentlich der ideale Bass für Beas's Wohnzimmer-Röhren-Bass-Amp... eher noch als diese Beta12-Teile mit ihrem viel zu hohen QTS für BR-Anwendungen.

Gruß

Stefan

Dirk:

--- Zitat von: Tube_S_Cream am 26.11.2010 11:53 ---Den B102 hatte ich noch nicht getestet.
(kannst mir ja mal ein paar Testmuster zur Verfügung stellen  :devil:)

--- Ende Zitat ---

Leider nicht auf Lager und ich habe diesen auch noch nicht selbst getestet, kann dazu also auch nur das sagen, was die Datenblätter her geben.
Eine Kombination aus 1X15 und 2X10 könnte interessant sein. Manbräuchte einfach mehr zeit um die ganzen Kombinationen zu testen...

Die Idee als Bea's Wohnzimmer-Lösung ist aber nicht uninteressant !

Gruß, Dirk

haebbe58:
Hi zusammen,

als Wohnzimmerlösung halte ich den Deltalite 2512 II geradezu für prädestiert ... ein 10"er alleine ist doch wie Otti Fischer auf Diät! Lieber also einen 12"er mit Allround-Qualitäten... und leicht zu tragen ist das dann dazu auch noch ...

Gruß
Häbbe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln