Technik > Tech-Talk Boxenbau

Erfahrungsbericht TT XB12 Bassbox mit 1x Eminence Deltalite 2512 II

<< < (2/4) > >>

Dirk:

--- Zitat von: Tube_S_Cream am 24.11.2010 09:27 ---[Klugscheiss]... er steht aber nicht unter Basslautsprecher :) . Rein für Gitarre dürfte der Deltalite2512  für Strat und Tele-Jünger ein bisschen zu früh aufhören [/Klugscheiss]

--- Ende Zitat ---

jetzt schon  :o


--- Zitat von: Tube_S_Cream am 24.11.2010 09:27 ---@Dirk: Was mich mal interessieren würde: Was würde ein KappaLite 3012LF kosten? Der Wirkungsgrad von 95dB soll nicht darüber hinwegtäuschen, wieviel Druck so ein Chassis machen kann. Im Bereich bis 300-400Hz ist er genau so laut wie ein DL, nur daß er bei entsprechendem Input den doppelten Membranhub zustande bringt, und so als richtiger Subwoofer nutzbar ist.

--- Ende Zitat ---

der wird derzeit für 165 € gehandelt. Mehr kann ich Dir aber zu diesen Lautsprecher nicht sagen. Ich hatte noch nie einen davon in der Hand gehabt oder getestet.

Gruß, Dirk

Tube_S_Cream:

--- Zitat von: Schimanski am 24.11.2010 21:15 ---OT:

Über den Wirkungsgrad wird viel spekuliert, 95dB sehen erstmal nach "boah ey" aus, aber der tatsächliche Schalldruck unter Normbedingungen (im Gehäuse und gemessen im Freifeld) liegt deutlich darunter, zumal in einer unendlichen Schallwand (Halbraum, kommt einem realen Gehäuse nicht besonders nah) und bei einer Frequenz gemessen wird, die zufällig in einem Bereich liegt, wo der Lautsprecher besonders viele dBs ins Messmikro pustet.
Im Tiefton kommt man im relevanten Übertragungsbereich vielleicht auf 90dB/1W/1m.
.....
--- Ende Zitat ---

Auf diesen Wert ...db/1W/1m gebe ich auch nix. Sonst dürften meine BP102-Bässe auch in der Versenkung untergehen. Ich beurteile die Sache auch reinweg nach den Simulationskurven und nach dem möglichen Maximalschalldruck. Im Bassbereich ist Verstärkerleistung ja relativ nebensächlich. Watt kost nix...Letztendlich zählt im Tiefbassbereich Fläche x Hub.
Der Kappalite3012LF wird in einigen anderen Foren u.a. auch als reiner Subwoofer gelobt. Man kann damit einen sehr kompakten 2x12" PA-Sub aufbauen, der mit einem Volumen von unter 150 Litern fast 130dB/a Schalldruck bei 900W Input fabriziert. Im PA-Sektor zählt ja Klein und Kompakt mehr, als Wattleistung. Ein 2x 1KW-Class D Verstärker kostet und wiegt doch nix mehr.
Als alleiniger Bassgitarrenlautsprecher macht der Kappa3012LF allerdings wenig Sinn, da er zu wenig Höhen produziert, um da einfach einen Hochtöner dranzukoppeln. Gilt übrigens auch für den BP102, sonst hätte ich wohl kaum ein richtiges 1"-Horn in der anderen Box ;)
Parallel zu einer normalen Bassbox sieht die Welt schon gaaaanz anders aus. 
Gruß
Stefan

Dirk:

--- Zitat von: Tube_S_Cream am 25.11.2010 08:17 ---Gilt übrigens auch für den BP102, sonst hätte ich wohl kaum ein richtiges 1"-Horn in der anderen Box ;)

--- Ende Zitat ---

Hast Du den Legend B102 als Alternative ohen Horn schon getestet ?

Gruß, Dirk

Schimanski:
Die LF-Varianten sind eher als reine Tieftöner konzipiert, dafür sind lineare Auslenkung sowie bewegte Masse tendenziell größer.
Als Tauschgeschäft wird die Wiedergabe nach oben problematisch, sei es durch starke Resonanzen und/oder frühen Hochtonabfall. Als Gitarren- oder Basslautsprecher wird so ein Ding wahrscheinlich eher ungeeignet sein, aber wie so oft: ausprobieren.

Dirk:

--- Zitat von: Schimanski am 25.11.2010 18:55 ---Die LF-Varianten sind eher als reine Tieftöner konzipiert, dafür sind lineare Auslenkung sowie bewegte Masse tendenziell größer.
Als Tauschgeschäft wird die Wiedergabe nach oben problematisch, sei es durch starke Resonanzen und/oder frühen Hochtonabfall. Als Gitarren- oder Basslautsprecher wird so ein Ding wahrscheinlich eher ungeeignet sein, aber wie so oft: ausprobieren.

--- Ende Zitat ---

ja, ja. Theorie und Praxis...
Die Frage ging eigentlich an Stefan.

Gruß, Dirk

PS: bei uns sagt man "Hallo" und auch "Tschüss".

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln