Technik > Tech-Talk Amps
Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?
Hans-Jörg:
Hallo Jacob,
da gibt es angeblich verschiedene Möglichkeiten. parallel zu den Anoden R´s oder auch zwischen beide (gebrückt sozusagen, wie beim D* Bluesmaster auf V3 - PI, oder von Anode zu Kathode). So habe ichs zumindest gelesen und gesehen.
Im AGF, bei den "Dumblern" habe ich noch weitere Tips bezgl. OD bekommen:
i had the same problems like you, harsh und unpleasant distortion. i saw your layout and might see a problem. for me it took 4 months to solve the problem..but i did a bit of tweaking to the "dumble values" to my taste, and to smooth things out.
first you have too much "metal" resistors in your amp. for V1 it is good in some noise way.. i had also metal oxide resistors like you did. so, took them out in OD section first. my way:
1. change all OD valve (V2) resistors (ANODE ALSO!) to CARBON COMP 2W (more 2H fundament distortion because carbon comp resistors change its value with voltage across them)
2. change all cathode caps in OD tube to wima MKS (you can do it to V1 also)
3. change V2a) cathode resitor to 5K trimmer and trim cathode voltage more than 2V
4. omit V2a snubber cap and put 1nF across anode resistor
5. change V2 tube to ECC83 RFT (darker sound)
Der bei V3 passt auf jeden Fall, aber den im OD Kanal werde rausnehmen und durch einen 1n parallel zum V2a Andoden R ersetzen. Dazu noch den Snubber dort entfernen. Möglichkeiten zum Testen gibts ja viele.
Bin noch am tweaken. Aber auf dem richtigen Weg. Der Amp hat zum singen angefangen! Und der OD wird durch die smoothing caps wirklich spielbarer. Der Dumble wird natürlich nie einen Marshall OD haben, aber das soll er ja auch nicht.
Der Marshall Clone kommt später dran.
Grüße
Hans-Jörg
Nils H.:
Moin,
--- Zitat von: Hans-Jörg am 25.03.2011 13:45 ---Hallo Jacob,
da gibt es angeblich verschiedene Möglichkeiten. parallel zu den Anoden R´s oder auch zwischen beide (gebrückt sozusagen, wie beim D* Bluesmaster auf V3 - PI, oder von Anode zu Kathode). So habe ichs zumindest gelesen und gesehen.
--- Ende Zitat ---
zwischen den PI-Anoden ist ja "normal", aber zwischen den Anoden von (in dem Fall) V2 finde ich schon komisch.
--- Zitat von: Hans-Jörg am 25.03.2011 13:45 ---1. change all OD valve (V2) resistors (ANODE ALSO!) to CARBON COMP 2W (more 2H fundament distortion because carbon comp resistors change its value with voltage across them)
--- Ende Zitat ---
Das halte ich für unsinnigen Aktionismus, da züchtest Du dir 'n Rauschgenerator ran. CC-Widerstände machen dort Sinn, wo es zu großen Spannungshüben kommt, also primär z.B. an den Anoden. Aber ALLE pauschal zu tauschen ist Unsinn, zumal die Dinger a) im Wert streuen wie blöde und b) nach dem einlöten u.U. einen gaaaanz anderen Wert als vorher haben ;D.
Gruß, Nils
Hans-Jörg:
Hi Nils,
da hast du schon recht. Die CC kommen mir eh nicht rein. Habe mir die Metallfilm extra alle ausgemessen ;).
Wahrscheinlich hast du auch recht mit dem Cap zw. V2 Anode. den werde ich wieder raus aber dafür über den Widerstand legen. Klingen tuts trotzdem gut. Es dürfte in gu`ol`Amerika üblicher sein ( wie so Vieles, was wir hier nicht tun würden).
Grüße
Hans-Jörg
Hans-Jörg:
Ok,
habe CC für die Anoden und über den Anoden R für V2a einen 1nF. Weiters mit einem Trimmer (5k) an der Kathode (statt1k5) auch V2a auf 2,1 Volt erhöht.
Alles zusammen ein schöner OD Klang. Wesentlich besser als zu Beginn.
Als nächstes werden die Röhren durchgespielt, wenn sie mal da sind.
Bis dahin habe ich mal das Gehäuse fertig gemacht.
Hans-Jörg
Hans-Jörg:
Hallo,
nach langem herumprobieren mit verschiedenen Gitarren und Einstellungen (allerdings ohne Röhrenvergleiche), bin ich zum Schluß gekommen, daß mein Dumble Clone (124er, classic), für Humbucker Gitarre (LP) bestens geeignet ist. Vor Allem der 2. Kanal. Single Coils kommen besser im Clean Kanal zu tragen, oder FET. Im OD muss man paar Abstriche machen. Will man den Amp mehr auf Strat abstimmen, wird dann wiesder die LP zu dunkel.
Das ist mal meine Feststellung und ist, glaube ich für die ODS Classik allgemein gültig. Für Strats würde sich sicher mehr ein Bluesmaster oder so anbieten, denke ich mal.
Liebe Grüße
Hans-Jörg
PS: ich bau noch ind das Head einen DumblLator ein, dafür ist noch Platz und macht den Klang sicher allgemein noch weicher (OD)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln