Technik > Tech-Talk Amps
Hand aufs Herz: D´Clone mit Ringkern: Ja/Nein - Warum?
Athlord:
Hallo Hans-Jörg,
ein ähnliches Phänomen hatte ich bei meinem letzten AMP den ich gebaut habe.
Hier lag es an den Röhren - ich hatte E83CC eingesetzt.
Sobald ich andere Röhren genommen habe, war das "Problem" behoben.
Hattest Du die Röhrenbestückung schon gepostet? (habe grade keine Lust den Thread zu durchsuchen)
Cheers
Jürgen
FRK:
Hallo,
hast Du schon mal mit dem OD Trim gespielt?
Meine Erfahrung „nicht über 9 Uhr aufdrehen (max. 10Uhr)“ , sonst wird er mächtig aggressiv.
Wie viel mein OD Trim zur Masse geöffnet oder geschlossen ist müsste ich erst nachmessen.
Gruß
Frank
Hans-Jörg:
Hallo,
also Trim ( 250k Poti) ist auch bei mir max. auf 9 Uhr. Mehr ist nicht gut.
Ihr meint also Röhren.
Ich habe die 12AX7 raus und jetzt eine Ge 5751 drin, was ja eigentlich einer 12AT7 entspricht. Ich hatte mir auch vorgenommen einige Nos Röhren zu probieren.
Die Röhrenbestückung wäre original 3x 12AX7. Jetzt V1 tt 12AX7, V2 ge 5751, V3 tt 12AX7.
Dachte, daß vieleicht der Bassanteil zu hoch wäre. Hätte für diesen Fall den 01 uF Cap vom TS auf dem Board etwas reduziert, oder den Slope (150k).
Grüße
Hans-Jörg
Hans-Jörg:
Hallo,
habe das Problem mit dem zerbröselden OD mit smoothing caps beseitigt. ein 47p Ceramic zwischen die V2 Anoden R´s und das Gleiche bei V3.
Und siehe da, Sustain, singing, kein Bröseln mehr - herrlich. Auch das Presence Poti hat jetzt deutlich mehr Präsenz!
Super
Liebe Grüsse
Hans-Jörg
jacob:
Hi Hans-Jörg,
was meinst Du denn genau mit "...zwischen die Anoden- Rs"?
Normalerweise werden solche Kondensatoren doch den Anoden-Rs parallel geschaltet, also quasi "über" diese Widerstände gelegt.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln