Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt

<< < (21/90) > >>

_peter:
Hallo,

die Verbingung zum Siebelko fällt dann weg. Es ist im Grunde wie in einer Trioden-Schaltung,
nur dass die SG nicht mit der Anode, sondern mit der jeweiligen Anzapfung verbunden sind.

Gruß, Peter

jacob:
Hi Swen,

das ist ja auch logisch:

der straffere Klang ergibt sich da durch die nun zusätzliche Schirmgittergegenkopplung.
Kann aber zusammen mit der regulären Gegenkopplung des Amps schnell etwas zuviel des Guten werden....

Ich sage nur: Fender 135W UL- Twin  ;D

Gruß

Jacob

Ron55555:
Ah verstehe, dann gehe ich also an die Schirmgitter Rs mit dem Screen Taps und
lasse den vorgesehenen Abgriff in der Siebung frei,
dann könnte mal sich theoretisch das komplette Siebglied sogar sparen, oder nicht

Gruß Ronald

Bierschinken:
Hi,

ja, das Siebglied ist hinfällig, da die Screens über den AÜ versorgt werden.

Jacob, ja klar ist das 'ne Gegenkopplung und nicht immer klingt alles was sich in der Theorie gut anhört.
Z.b. grade bei Engls kann man die Amps "frischer" und "aufgeräumter" machen.
Muss man halt ausprobieren :)

Beim UL-Twin ists zuviel des Guten, weil er Amp an sich schon recht trocken abgestimmt ist. Das fühlt sich dann nicht nach Federkernmatratze, sondern Holzbrett an ;)

Grüße,
Swen

Ron55555:
ich werde das für den Schirmgitterabgriff vorgesehene Siebglied mal drin lassen,
und beide möglichkeiten testen, mein Gehör wird dann entscheiden müssen,
wenn es sich mit der Gegenkopplung negativ auswirkt, werde ich es auf
die herkömmliche art zurück bauen,
Vielen Dank fürs erklären

Gruß Ronald

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln