Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Kleiner 2 Kanal amp mit ca 20 Watt

<< < (85/90) > >>

Ron55555:
Hallo Jungs

na da bin ich aber enttäuscht von Gibson,
ich werde das morgen mal mit nem Bodentreter versuchen,
das mit dem Wax habe ich vorhin gelesen was aber auch meine
Garantie fressen würde aber sch... drauf,
so eine Dose Parafin sollte ich doch auch im Baumarkt bekommen,
da kann ich mir auch gleich ein Thermometer zur Temperaturüberwachung
mit holen

Danke schon mal für die Tips

Gruß Ronald

Robinrockt:
Hallo Ronald,

du hast doch die Gibson Burstbucker mit den Kappen. Wenn die runter sind (müsstest du ja eh machen wg. wachsen) sind die lange nicht mehr so mikrophonisch.
Ausserdem kannst du unter die Pickups auch ein wenig Schaumstoff packen(in die Fräsungen der Les Paul), das dämmt das Aufschwingen der Pickups auch zusätzlich ganz gut.

Grüße,
Robin

Ron55555:
@ Axel (Striker52)

ich habe grade mal bei mir zuhaus ein paar tests gemacht,
5m Kabel ran, mein Zimeer ist nicht sonderlich groß, also konnte ich mich bequem in den Flur
stellen und da kommt das Pfeifen an ganzes Stück später, dann ist das Pfeifen am Steg Humbucker
schneller da und intensiver als am Hals Humbucker, und der dritte Test
mit dem Boden Treter (hab einmal ein Compressor und einmal ein Overdrive genommen) egal ob an oder aus
geschaltet, das Pfeifen ist genauso da und mit den EMGs kommt nix,
hab mir grade ne Tüte Teelichter geholt und ne Erasco Dose (leider kein Chilli)  ;D und werde mal die Humbucker ausbauen,
nen Milchkochtopf habe ich noch da von meinen beiden Kindern und ein Thermometer damit ich die Temperatur nicht überschreite
habe ich für mein Multimeter,
ich habe etwas gegoogelt und öffters gelesen das die Burstbucker zu Pfeifen neigen und es durch wachsen gelindert werden kann,
wenn ich es versaue muss ich mir halt was anderes Kaufen

Gruß Ronald

Athlord:
Was gibt es denn da zu versauen?  ???
Teelichter ohne Docht in den Topf und warten bis sich das Wachs verflüssigt hat, das sind dann ca. 60°C.
Den Humbucker ab in den Topf und einige Zeit warten bis keine Luftblasen mehr aufsteigen.
Den Humbucker vorsichtig auf eine Lage aus Papierfasertücher legen und warten bis das Wachs milchig wird.
Überschüssiges Wachs vorsichtig abwischen und den Humbucker zum gänzlichen abkühlen bei Seite legen.
Schlussendlich nochmal schön blank polieren und gut ist´s...
Klingt einfach - ist auch einfach.
Wer das nicht gebacken bekommt....   ;D

Cheers
Jürgen

Striker52:

--- Zitat von: Ron55555 am  8.10.2011 12:39 ---@ Axel (Striker52)

ich habe grade mal bei mir zuhaus ein paar tests gemacht,
5m Kabel ran, mein Zimeer ist nicht sonderlich groß, also konnte ich mich bequem in den Flur
stellen und da kommt das Pfeifen an ganzes Stück später, dann ist das Pfeifen am Steg Humbucker schneller da und intensiver als am Hals Humbucker, und der dritte Test
mit dem Boden Treter (hab einmal ein Compressor und einmal ein Overdrive genommen) egal ob an oder ausgeschaltet, das Pfeifen ist genauso da und mit den EMGs kommt nix,


--- Ende Zitat ---

Hi Ronald,
ja, dann scheint's wirklich von den PUs zu kommen. Merkwürdig, dass das bisher noch bei keinem anderen Amp aufgetreten ist. Du hast ja schon einen gewissen Vorrat :guitar:
Dann viel Erfolg beim Wachsen!
Viele Grüße, Axel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln