Technik > Tech-Talk Amps
Sicherungen - wert berechnen???
the_moppi:
hi
ich bin ja bei der planung meines 150watters like mesa. so, nun will ich sicherungen bestellen, aber welchen wert, bzw, wie kann ich den ganz gezielt ausrechen?
einmal als hauptsicherung vor dem trafo
und einmal die anodensicherung
ich hab 5 vorstufenröhren, 6x EL34 endröhren, so ca 20 superhelle dioden, 3-4 relais, und das wars
und welche art soll ioch nehmen, träge, flink...??
danke
Marek
Dirk:
Hallo,
mittelträge für im Amp und träge vorm Netztrafo.
Gruß, Dirk
Dirk:
Hallo nochmal,
willst Du jetzt auch noch die Sicherungswerte selbst wissen ?
Das müsstest Du aber besser wissen, wenn Du solch einen Amp baust, da Du weisst welche Spannungen und Leistungen verwendet werden.
Gruß, Dirk
the_moppi:
jaja, das is ja keen ding, aber soll ich da genau den wert nehmen?
oder noch bissel dazu, und wenn wie viel?
also zB 2A netz + 5%
und 500mA anode +5%???
so richtig?
Mfg marek
Joachim:
Hi, Marek,
eigentlich kann eine Sicherung ihren Nennstrom dauerhaft ab! Aber es gibt ein paar Randbedingungen zu beachten:
Beim Betriebsstrom mußt Du Spannungsschwankungen berücksichtigen, die max Netzspannung in D-Land beträgt 253V (230 + 10%). Da fließt natürlich mehr Strom, als bei 230V.
In einem Röhrenamp ist es eher warm und der Nennstrom von Netzsicherungen ist für 20° definiert. Über 20° fliegt die Sicherung fürher raus. Z.B. bei 60° mußt du etwa mit Faktor 1,1 überdimensionieren.
Lange Rede kurzer Sinn, der Strom über die Sicherung sollte nicht mehr als 0,7-0,8 des Nennstroms sein. Das ist leider immer noch etwas theroretisch, denn Du hast einen Transformator in deinem Amp. Der macht im Einschaltmoment ein Kurzschluß und zieht einen Strom, der den Nennstrom um ein Vielfaches übersteigt, aber eben nur für 25ms. Wie weit Du hier überdimensionieren mußt, hängt vom Trafo ab. Ein Ringkerntrafo hat einen deutlich höheren Einschaltstrom, als ein konventioneller Trafo. Hier mußt Du unter Umständen auch mal probieren, wie weit Du gehen mußt. Fang einfach mal mit einem Wert von etwa 1,4x der regulären Stromaufnahme an. wenn's funktioniert ist es gut, ansonsten etwas höher gehen.
Gruß,
Joachim
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln