Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
19" Endstufe - ein paar Fragen
Bierschinken:
--- Zitat von: Duesentrieb am 6.12.2011 17:06 ---Ich bump mir das mal hoch, weil ich auch eine bauen will ;D
--- Ende Zitat ---
Ws ist da eigentlich draus geworden? :)
Stone:
Hallo
Ich bin gerade dabei einen 100 Watt Monoblock zu konstruieren und frage mich, ob die Aufholstufe wirklich notwendig ist; in der Simulation ist der PI durchaus "verstärkend genug", um auch kleine Signale aufzuholen, bei 500 mVpp bis zu einem Maximum von 7Vpp etwa, was für die Aussteuerung der Endstufe doch eigentlich reichen sollte, oder?
Zumindest, wenn ich davon ausgehe, dass die meisten Vorstufen und auch zwischen Vor- und Endstufe befindliche FX Geräte deutlich größere Amplituden ausgeben können.
Gruß, Stone
Duesentrieb:
Hi Swen,
kannst Du nochmals kurz erläutern, warum Du die Biasspannung so fabriziert hast? Der RK ist doch wie ein 50 Marshall spezifiziert - würde mich interessieren . . .
Mal abgesehen davon habe ich hier nen PT mit Bgl aus dem ich -45V machen möchte und wäre für Tipps dankbar. Die kapazitive Entkopplung weiter vorne habe ich gesehen - was genau und welchen Wert hat denn der "C2"?
Danke für Tipps.
Bierschinken:
Hi Olaf,
ich wollte dass die Standby-Spannung sofort beim Einschalten da ist und nicht erst, wenn auch die HV zugeschaltet wird. Im schlechtesten Falle, führt das nämlich zu ziemlich heftigen Stromspitzen.
Daher habe ich das so realisiert, dass die Biasspannung immer da ist.
Wobei ich dafür einfach nur eine separate Zweiweggleichrichtung für die Biasspannung verwendet habe, da meine HV-Wicklung mit CT ausgeführt ist.
Du benötigst aber in jedem Falle die "entkoppelte Variante".
Der entkoppelnde Kondensator wirkt letztlich wie ein kapazitiver Spannungsteiler.
Je mehr Kapazität, desto mehr Spannung kriegst du hinten raus.
Ein guter Startwert sind 47nF oder 100nF. Das langt oft schon.
Das sollte so bei einem Brückengleichrichter funktionieren.
Grüße,
Swen
Duesentrieb:
Danke Dir.
Das kann man aber doch auch via Einweg lösen, indem man die ACs schaltet und den Biaszweig vor dem Schalter abgreift, Swen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln