Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

19" Endstufe - ein paar Fragen

<< < (5/40) > >>

mc_guitar:
Hallo Swen,

Den Hammond 50W Marshall AÜ hab ich schon in einem 1987 verbaut, der klingt sehr fett und druckvoll! Deutlich mehr als der orginale '74er.

Grüße Micha

Banana_Horst:

--- Zitat von: Bierschinken am 16.02.2011 03:53 ---- Der Trafo hat, leider, wie im Original eine 345V - 0V -  345V Wicklung, sodass man zur 2-Weggleichrichtung greifen muss.

--- Ende Zitat ---
Das sind doch aber zwei getrennte 0-345 Wicklungen (Sec 1: 345-0-345 V @ 0,15 A (red-green/white-blue)), die auch parallel geschaltet werden können --> Brückengleichrichtung sollte auch gehen, oder hab ich was übersehen?

Grüße,
Peter

Nils H.:

--- Zitat von: Banana_Horst am 16.02.2011 11:26 ---Das sind doch aber zwei getrennte 0-345 Wicklungen (Sec 1: 345-0-345 V @ 0,15 A (red-green/white-blue)), die auch parallel geschaltet werden können --> Brückengleichrichtung sollte auch gehen, oder hab ich was übersehen?

Grüße,
Peter

--- Ende Zitat ---

Moin,

sehe ich genauso, ist beim 139VA auch so. Das erhöht zudem die Belastbarkeit der HT auf 300 mA.

Gruß, Nils

Bierschinken:
Hallo,

achso, ich hatte das so verstanden, dass der Mittelabgriff 2-farbig ist.
Müsste ich mir dann am Objekt anschauen.

Die "Problematik" der Elkos bleibt aber bestehen. Ist das ein Problem oder bin ich da zu empfindlich?

Gibts eig. irgendwo axiale 100µ/500V-Typen?

Grüße,
Swen

jacob:
Moin Swen,

Jan Wuesten hat axiale F&T- Elkos in 550/600 Volt- Ausführung im Programm.
M.E. ist diese Spannungsfestigkeit für diese "grenzwertigen" Fälle besonders für den 1. und 2. Elko ideal.

100µF/ 500 Volt- Typen (made in Germany, sind wahrscheinlich ebenfalls F&T) gibt's z.B. auch bei der Apotheke.

BTW: sehr schade, dass Dirk diese Varianten (noch?) nicht im Programm hat  ;) :angel:

Gruß

Jacob

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln