Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
19" Endstufe - ein paar Fragen
Dr. Nöres:
Ich glaube die Rackgehäuse, die Piero benutzt hat waren von "Schroff" (rs-online). Die sahen sehr gut aus. Das Adamhall habe ich für meinen CAE3+ Klon verwendet, und davon würde ich abraten. Das Gehäuse hinter der Frontplatte nutzt leider nicht die volle Höhe der 2 HE aus, sondern es ist oben und unten etwa 3-4mm flacher.
area51:
Wenn's DIY sein sollte:
Gebrauchte 19"-Netzwerkgeräte (Router/Switch) kaufen und das Gehäuse auschlachten. Gibt's in allen größen und Formen (sogar die Öffnung für den Netzstecker ist drin). Gibt's fast für umme bei ---- + Co
z.B. sowas (als Muster, nicht auf den Preis schauen)
Was fehlt ist nur eine neue Frontplatine
Ich hatte mal ein Gehäuse von einer Madge CAU (2HE, sehr stabil). Hab's aber beim letzten Sperrmüll entsorgt....
Gruß
Tom
Bierschinken:
Hallo Jungs,
eine Rackwanne oder ein ausgemustertes 19"-Gerät (gute Idee eigentlich!) kommen leider nicht in Frage.
Das Adam Hall Gehäuse, wie es auch im Shop zu finden ist, habe ich selbst schonmal verwendet für andere Dinge und suche genau deswegen nach Alternativen.
Meiner Meinung steht da Preis/Qualität in einem schlechten Verhältnis.
Schroff muss ich mir mal anschauen. Danke für den Tip!
Sonst niemand eine Meinung zur Anpassung der Eingangstufe?
Grüße,
Swen
haebbe58:
Hi Swen,
kennst Du das hier?
http://www.ax84.com/static/corepoweramps/Standalone_PP/AX84_Standalone_PP_Poweramp_Schematic.pdf
Gruß
Häbbe
area51:
Hallo Bierschinken,
ein weiterer Tipp als Ergänzung zu Schroff:
Schau Dir auch mal die beiden anderen großen 19"-Hersteller aus D an
www.knuerr.de
www.rittal.de
Haben auch einiges im Programm (Rackschubladen, Racks, etc..)
Gruß
Tom
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln