Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
19" Endstufe - ein paar Fragen
Burkhard:
Moin,
da wird wohl nur der 'Metaller' deines Vertrauens helfen können, so wat such ich auch schon lange vergebens fertig...
Mit dem 3A524 von Ampl*** (4xEL84 mono/40W) würd sogar 1HE gehen! Hab den schon öfter verbaut.
Auch genügend
--- Zitat ---Rumms für ChuggaChugga in Laut
--- Ende Zitat ---
;D
Gruß Burkhard
Duesentrieb:
--- Zitat von: Bierschinken am 3.02.2011 22:22 ---
Sonst niemand eine Meinung zur Anpassung der Eingangstufe?
Grüße,
Swen
--- Ende Zitat ---
Doch - Du hörst oft genug von Leuten, die mögen ihre Preamps lieber, wenn die in ein Top eingeschleift werden (Return), was wohl an der "einfachen" Aufholstufe in (zumindest des meisten) Tops liegt. Daher würde ich einfach ein vollst. entk. Triode nehmen - und einen klassischen LTP - nicht diesen VHT-Catho-WTF-Quatsch.
IMO natürlich.
Bierschinken:
Hi,
Olaf, danke für die erfrischende Offenheit! :)
Sowas hatte ich mir auch schon gedacht.
Ich fand das Konzept ganz interessant, das Marshall scheinbar häufig verwendet.
Input, direkt in den PI und dann nochmal jede Seite durch ne Triode schicken. Das sollte jedenfalls jedemenge (cleanen) Steuerpegel ermöglichen.
Ausprobiert hat's aber noch niemand oder?
Ansonsten werd ichs prinzipiell wie in der ENGL E840 halten, denk ich;
In - Empfindlichkeitsschalter - Triode - Vol - PI - Endstufe.
Dann lediglich mit eigenem Presence/Deepzirkus.
Fehlt mir noch ein gescheiter AÜ. Muss mal schauen, ob die Hammonds in so ein 2HE-Gehäuse passen.
Grüße,
Swen
Piero the Guitarero:
Uaaargh, ein Thread den ich komplett übersehen hab.
Ich würds kanten lassen Swen, so teuer ist das gar. In der Bucht steht ja häufig die Endstufe des M-B Benutzers
Maxl03. Die sieht nicht aus wie ein Gehäuse das man so kaufen kann. Guck dir auf den Bildern mal die Rückwand an.
--- Zitat von: Duesentrieb am 4.02.2011 12:41 --- nicht diesen VHT-Catho-WTF-Quatsch.
IMO natürlich.
--- Ende Zitat ---
Nicht nur your O, ich schließ mich da direkt an, auch wenn den Fryette-Fanboys vom Musiker-Board
gewaltig die Hutschnur hochgeht... :P
Bierschinken:
Hi,
Danke für die Bilder!
Die U-Wanne schaut so nach Schroff aus...die Schroff-Sachen gefallen mir eh ziemlich gut. Wirken sehr "heavy-duty".
Nochmal wegen der Eingangsanpassung, hat da niemand Erfahrungen mit?
Die Variante der ENGL E840 gefällt mir ganz gut mit nem Schaltbaren Spannungsteiler direkt hinterm Input, darauffolgend die Aufholstufe und anschließend das Volume.
Brauchts das oder ist das unnötig? - Gibt´s sonstige Praxiserfahrrungen?
Dann würd mich noch interessieren, ob jemand Erfahrungen bezüglich thermischer Probleme hat.
Das 2HE-Gehäuse soll 2x ECC83 und 2x EL34 (KT66) beinhalten und wird wohl ein paar Lüftungsschlitze im Deckel haben.
Die Frage ist, reicht das? - oder hilft man lieber nach mt nem Lüfter in der Rückseite, oder ists genug wenn die Rückseite ebenfalls ein paar Lüftungsschlitze bekommt?
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln