Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Volksbassverstärker der Theoriefred

<< < (6/16) > >>

Kpt.Maritim:
 ???

Alex78:
Hallo Martin!

Dieser Fred ist einfach ein GENUSS!

Vielen dank für die Mühe, die du dir mit den doch sehr umfangreichen Beiträgen machst.
Durch deine Erklärungen bringst du die wesentlichen Dinge -zumindest für mich- leicht verständlich auf den Punkt.

Ich finde es übrigens gut, dass du dich vom Ursprungsfred gelöst hast, denn so wird es ein Verstärker, der für dich typisch ist:
Eine von vorne bis hinten durchdachte Einheit ohne Schnickschnack und ohne ein Bauteil zuviel.
Das wäre mit dem Modulkonzept des Ursprungsfreds mMn nicht vereinbar gewesen.

Grüße
Alex

Kpt.Maritim:
Hallo

ich habe noch was vergessen. Wir haben den Steuerspannungsbedarf noch nicht berechnet. Wir wissen aber, dass Ug=-30V. Wenn wir bis zu Ug=0V aussteuern können, weil wir ja nur Gitterstromfreien betrieb mit Koppelkondensatoren einsetzen konnten, dann ergibt sich, dass die positive Aussteurung 30V beträgt und die negative auch. Also 2x30V=60V. Wir brauchen also ungefähr 60V Signalswechselspannung um unsere Endstufe voll asussteuern zu können. Nun haben wir aber sogar mit 120V also dem doppelten gerechnet. Schaden tut es nicht, dann wir eben Gainreserven, die wir in der einstellbaren Gegenkopplung vernichten können.

Zudem wollten wir uns offen halten für andere Endstufenschaltungen und haben die 6550 noch gar nicht in Betracht gezogen.

Viele Grüße und eine gesegnete Nachtruhe
Martin :gutenacht:

WiderGates:

--- Zitat von: Kpt.Maritim am  8.02.2011 22:07 --- ???

--- Ende Zitat ---

Dann schau Dir doch mal die Seiten C7 & C8 von Deinem Link an:

http://frank.pocnet.net/sheets/129/e/EL34.pdf




Weitertüfteln

Kpt.Maritim:
Hallo

diese Seiten waren nicht gemeint. Evince mein Dokuemntenbetrachter hat eine weitere fortlaufende Seitennummeriereung. Ich denke Acribat kann das auch.

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln