Technik > Tech-Talk Amps
Vollröhren Sound mit 2 Endstuffen Röhren und 2 Vorstuffen Röhren? möglich?
raphrav:
ja, möglich ist es auf jeden Fall!
Dazu vllt die Geschichte meines "großen" Amps:
Hab mir einen 1974x mal angeschaut und so was ähnliches selbst gebaut:
Zwei ECC83-Systeme parallel als Eingangsstufe - V1.
Zwei ECC83-Systeme als PI - V2.
Dann PPIMV.
Und dann 2xEL84 in PP - V3, V4.
Das ergebnis war rein vom Sound her der Hammer. Nur wirklich viel Gain hatte das ganze nicht. Da ging mit Volume voll auf und viel gutem Willen gerade mal genug für Satte Powerchords an einer Heißen Gitarre.
Gut, ich bin kein Röhrenfanatiker, also hab ich irgendwann halt mal noch nen Opamp im microamp-style per Relais davor- und fußschaltbar eingebaut. und dann ging die Post ab.
Volume ohne Boost auf Sweet Spot, also Clean mit leichtem Anschlag und Crunch mit draufhauen, und wenns weitergehen soll, den boost noch rein für satte zerrsounds und wenns mal beim solo richtig singen muss, noch ein OCD davor. never gonna change my gear again.
gut, metal ginge mit dem, auch wegen der boxen, immer noch nicht, aber das macht mit singlecoils ohne noise gate eh kein spaß.
was ich damit sagen wollte:
1. 2+2-konzept geht sehr wohl. geht richtig gut.
2. und selbst wenn nicht: auch mit einem linearen und sauber beschalteten opamp an einer stelle, wo auch jede halbwegs vernünftig beschaltete röhre clean und linear bleibt (passive input), bleibt ein amp für mich ein vollröhrenamp. da musst du mal ganz andere verbrechen großer marken anschauen, die als "vollröhre" verkauft werden
darkbluemurder:
--- Zitat von: Eddy Current am 14.02.2011 17:12 ---6BM8 ist eher ECL82, Stephan.
--- Ende Zitat ---
Martin,
Du hast natürlich Recht, es ist die ECL82 und nicht die ECL86.
Viele Grüße
Stephan
jacob:
Das PPIMV macht bei dieser Konfiguration m.E. nur dann Sinn, wenn die Eingangssysteme nicht parallel, sondern in Reihe geschaltet werden, mit passendem R/C Netzwerk und Gainregler dazwischen. Dann kann man auch auf den Sand-Booster verzichten ;D
Einen Cut- Regler hinterm PI nicht vergessen (1M log & 2n2), denn die meisten EL84 klingen sonst m.E. immer eine Spur zu "scharf"!
Die 18/20 Watt Marshalls leben ja eigentlich nur von der Übersteuerung ihrer Endstufe.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln