Technik > Tech-Talk Amps
Sears Silvertone 1484 - Fehleranalyse
cmgKos:
Entschuldigung, falls ich mich unklar ausgedrückt habe:
1. Der Amp war beim Fachmann! Die dort vorgenommenen Reparaturen/Umbauten dokumentiere ich hier!
2. Die Schutzerde ist richtig gelegt und der Groundswitch ist tot! Ersteres war schon ordentlich gemacht, letzteres hat der (professionelle) Tech erledigt!
2.1 Wenn ich beim Footswitch von Erdungsproblemen spreche, meine ich eher, dass es für mich einige Parallelen mit einem Instrument (z.B. einer Gitarre) zeigt bei der man das Erdungskabel nicht ordentlich, falsch oder gar nicht verlötet hat (Seitenerdung). Ich wüsste nur leider überhaupt nicht, wie das bei dem Footswitch zu Stande kommen könnte?!
3. Ich weiß nicht ob ich das erwähnt habe, aber der Amp hängt selbstverständlich an nem Stepdown. Ich glaube es hätte auch ernste Probleme bereitet den Ami-Plug in ne EU-Dose zu hämmern ;)
3.1 Nein, es ist der OT der ausgetauscht wurde (Ich denke, weil der originale OT mal den Geist aufgegeben hat. Dies ist konstruktionsbedingt auch nicht so unwahrscheinlich, da eigentlich deutlich zu mickrig für den Amp).
4. Bei dem Kohlewiederstand (der ist übrigens in nem super Zustand) ging es mehr um den gewechselten Wert, weniger um den Wiederstand an sich, denn wie bereits erwähnt gibt es hier ein konstruktionsbedingtes Rauschproblem (V2a+b und V4 bilden einen aktiven Mischer mit extrem hoher Verstärkung, deshalb hoher Rauschpegel selbst bei geschlossenen Volumenpotis).
5. Auch die Kondensatoren sind tip-top in Schuss! ich hatte den Fachmann sogar gebeten sie auszutauschen. Er war zwar selbst überrascht (im Anbetracht des Alters des Amps) aber nachdem er alles durchgemessen hatte, sah er keinen Grund für einen Wechsel! Ich schätze nichts desto trotz, dass ich dieses Thema früher oder später noch einmal angehen (lassen) werde, aber im Moment ist denke ich zumindest keine Eile geboten!
So...
Ich hoffe ich konnte alle Fragen und Unklarheiten aus der Welt räumen. Ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal für das Interesse!
Falls jemand aber Einfälle oder Lösungsvorschläge im Bezug auf meine beiden Fragen (Footswitch, Tremolo) hat, bitte immer raus damit!
Beste Grüße
jacob:
Wenn der Amp ja grad beim Fachmann war, dann ist doch eigentlich alles in Butter!
Du hast doch bestimmt noch Gewährleistung auf die Reparatur und kannst "nachbessern" lassen, da ja ganz offensichtlich nicht alle Fehler behoben worden sind.
Gruß
Jacob
cca88:
--- Zitat von: cmgKos am 15.05.2011 21:37 ---Hallo,
SNIP
Zwei Sachen bereiten mir aber nach wie vor Kopfzerbrechen:
Das Tremolo Nebengreräusch ist sogar noch stärker geworden! Es ist jetzt ein richtiges Klicken, das sich durch den "Speed" Poti auch takten lässt - verhällt sich also gleich zum Tremolo-Speed. Trotzdem ist es nicht 100% gleichmäßig, also manchmal gibts einen Aussetzer ohne "Klick". Es beginnt aber erst, wenn man den "Strength" Poti mindestens auf 10 Uhr gedreht hat.
Außerdem habe ich mir einen footswitch zugelegt... (Framus FR S2 L)
Beim Tremolo funktioniert das auch tadellos, beim Reverb aber, gibts extreme Brumm und Rausch Geräusche (je nachem ob man den "Depth" Poti aufgedreht hat oder nicht). Diese Geräusche lassen sich verringern, wenn man das Kabel, den eingesteckten Klinkenstecker oder den Footswitch berührt... Ist das hier vlt ein Erdungsproblem, oder Abschirmung, bzw beides?
für Ratschläge und Anregungen bin ich immer offen und würde mich über Interesse freuen!
Beste Grüße!
--- Ende Zitat ---
Ich gehe mal davon aus, daß das Kabel deines Fußschalters nicht abgeschirmt ist. Dann brummt es in das (extrem schwache) Returnsignal des Halls rein wie die Hölle.
Ganz normal.
Bei den alten Fender Fußschaltern war ein Kabel abgeschirmt - das am Hall.
Grüße
Jochen
Overtone:
--- Zitat von: cmgKos am 22.02.2011 03:09 ---... im Wesentlichen will ich einige Umbauten wieder rückgängig machen: der OT scheint nicht der Originale zu sein (hab gehört es gab immer mal Probleme mit den Originalen. weiß vielleicht jemand woher man so ein Teil noch kriegt?
--- Ende Zitat ---
Google: weber vst 1484
+1 for putting old carbon comps in.
Great amp, thanks for showing us.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln