Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
EL84 PP Endstufe - welcher Netztrafo?
custom:
--- Zitat von: Martino am 4.03.2011 10:54 ---Zu diesem Thema muss ich mal Luft lassen.
Ich verbaue auch gern Ringkerntrafos und verstehe den Einwand der Optik nicht ganz.
--- Ende Zitat ---
Hallo.
Wie meinst Du das jetzt genau? Hat doch keiner was gegen Ringkerntrafos, oder?
Gruß, Bernd
Martino:
Ich hab schon öfter gelesen, daß sie aus optischen Gründen nicht in Erwägung gezogen werden.
Bei dem Gedanken drehen sich mir die Zehennägel ein.
Gruß, Martin
custom:
Ich muß gestehen, ich bin auch so einer. Ich habe RKT's bisher nur in 19 Zoll Gebilde eingesperrt, trotz der besseren elektrischen Eigenschaften. Mir gefallen Trafos mit Blechhauben einfach besser. Aber das ist wieder einmal Geschmackssache. :)
Gruß, Bernd
Striker52:
--- Zitat von: jacob am 4.03.2011 05:36 ---
.....
@Axel: für die Primärseite Deines Netztrafos solltest Du besser einen X2 Kondensator nehmen...
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
@Jacob: Hab ich schon, das Foto stammt noch aus der Versuchsphase.
Gruß Axel
12stringbassman:
--- Zitat von: Martino am 4.03.2011 10:54 ---Zu diesem Thema muss ich mal Luft lassen. (...)
--- Ende Zitat ---
Puuh, danke!
Ich kann ehrlich gesagt auch nicht immer nachvollziehen, warum speziell Gitarren-Ämps heute im 21. Jahrhundert noch immer 1:1 genau so gebaut werden müssen wie vor über einem halben Jahrhundert. Die Basser sind da ja oft etwas weniger konservativ, siehe z.B. auch niederohmige Pickups und aktive Elektronik im Instrument.
Ich habe z.B. auch keinerlei Hemmungen OP-Ämps zu den Röhren zu kombinieren, da wo es sinnvoll und gut klingend ist, z.B. ein mit Gyrator gebildetes LC-Glied parallel zu einem Kathodenwiderstand.
OK, so ein nackter Ringkerntrafo ist nicht besonders schön, aber dagegen könnte man ihm ja eine Mütze überziehen ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln