Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
EL84 PP Endstufe - welcher Netztrafo?
bea:
Hi!
--- Zitat von: 12stringbassman am 3.03.2011 19:26 ---Evt. sollte ich beim wüsten Jan schauen. Der hätte den z.B. den TRA803 mit 240-0-240V @ 120mA und diversen weiteren Sekundärwicklungen.
Kennt jemand die von ihm angebotene Qualität?
--- Ende Zitat ---
Kennen ist zuviel gesagt: mit den beiden AÜs, die ich in den kleinen Amps verwende, bin ich sehr zufrieden, habe allerdings mangels Erfahrung keinen Vergleich.
Die Endstufe, die ich für die EL-84-Variante des VBV verwenden möchte, wird von einem Wüstens TRA0201 gespeist. Auch wenn der Trafo einen zweiten Heizkreis besitzt, muss ich nachrechnen, ob er für den VBV wirklich ausreicht - die ECC82 zieht ja mehr Strom als die ECC83. Weil die Endstufe noch nicht funktioniert kann ich nur sagen, dass der Trafo selbst kein wahrnehmbares Brummen produziert. Da hab ich schon anderes erlebt.
Ja, und die schwarze Farbe sollte er besser durch rosa ersetzen und lila Blümchen draufmalen.
Beate
custom:
Naja, für manchen mag die Optik sicherlich keine große Rolle spielen. Für mich tut sie das sehr wohl. Ich will nicht nur einen gut funktionierenden Verstärker bauen, er soll auch innen gut aussehen.
Man kauft sich ja auch keinen weißen Daimler, der mit Teer vollgetüncht wurde, wissend, daß darunter ein Qualitätsprodukt steckt.
Und rosa mit lila Blümchen mag Mädchen gut gefallen. Mir würde es reichen, wenn sie in Polyurethanharz vakuumgetränkt wären, um sie einzukaufen.
Bernd
jacob:
Hi Bernd,
da bin ich absolut Deiner Meinung.
Wahrscheinlich müssen die Wüsten- Trafos einfach deshalb so "massiv" lackiert werden, damit sie nicht so schnell wegrosten.
Garantiert sind sie lediglich rein aus Kostengründen nicht Vakuum- getränkt.
Die meisten Bastler wollen es halt aber auch so billig haben wie nur eben möglich, leider!
Ein guter, sauber verarbeiteter Trafo kostet nun mal halt auch etwas mehr als solche preiswerten "Schmuddelkinder".
Und das führt dann blitzschnell zum "außen hui, innen pfui".
Aber das ist wohl das China- Syndrom... ;D
@Axel: für die Primärseite Deines Netztrafos solltest Du besser einen X2 Kondensator nehmen...
Gruß
Jacob
12stringbassman:
OK, ich denke, dann wird es wohl der TRA801 werden. Der hat die gleichen Spannungen wie der TRA200, nur als Ringkern. Sowas gefällt mir einfach besser als so ein Blechklotz und ist leichter und kleiner.
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Martino:
Zu diesem Thema muss ich mal Luft lassen.
Ich verbaue auch gern Ringkerntrafos und verstehe den Einwand der Optik nicht ganz.
Im gewöhnlichen HighEnd Hifi Bereich, staunt da jeder '''Cool, schau der fette Ringkern''' und
hier ists auf einmal pfui!?
Ich finde handverdrahtete Bauweise robust, hübsch und nebenbei leicht tweak- u reparierbar.
Diese Vorteile mit modernen Trafos, die weniger kritisch streuen, mechanisch kaum brummen und den
Rücken schonen zu kombinieren, find ich nicht nur ok, sondern auch naheliegend.
Bei Restauration von echten vintage amps, würde ich allerdings eine Ausnahme machen.
Gruß, Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln