Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
EL84 PP Endstufe - welcher Netztrafo?
_peter:
@Bierschinken:
Ohoh: 1.999 Posts :police: ;D
Ähhh... sorry für off topic.
Gruß, Peter
Ingo_G:
--- Zitat von: 12stringbassman am 3.03.2011 19:26 ---Servus Swen,
ich hatte mich im VBV-Fredd schon mal vorgestellt. Ich heiße Matthias, auf baierisch kurz "Hiasl", wie meiner Signatur zu entnehmen ist ;)
Ich scheine mit meiner Anfrage den Punkt getroffen zu haben.
Evt. sollte ich beim wüsten Jan schauen. Der hätte den z.B. den TRA803 mit 240-0-240V @ 120mA und diversen weiteren Sekundärwicklungen.
Kennt jemand die von ihm angebotene Qualität?
--- Ende Zitat ---
Hi,
wenn Du ein "steifes" Netzteil haben möchtest, dann würde ich nach einem NT für eine Gleichrichtung mit der Graetz Brücke schauen. Diese Trafos haben allen einen wesenltlich niedrigeren Innenwiderstand wie die, die für Zweigweg-Gleichrichtung vorgesehen sind.
Gruß
Ingo
Striker52:
Hallo Hiasl,
ich benutze den TRA 200 in meinem 18Watter mit EL84 PP. Der liefert bei mir an den Anoden der Endröhren 305Volt ab. Gleichrichtung über Graetz-Brücke mit vier Dioden, auf dem Weg zu den Anoden noch ein Hammond 125E. Ich häng mal meinen Schaltplan dran, da stehen Spannungswerte drin.
Die Heizspannung ist etwas zu hoch, aber das hab ich mit Lastwiderständen in den Griff bekommen. Der TRA 200 hat leider keine Schirmwicklung, aber das bekommt man mit einem Entstörkondensator über der Primärwicklung geregelt (siehe Foto). Für solche kleineren Projekte ist das Preis-/Leistungsverhältnis okay.
Viele Grüße,
Axel
custom:
Die Wüsten Trafos sind keine schlechten Trafos. Aber seit sie die mit Farbe vollschmieren, habe ich keinen mehr gekauft. Die sehen sowas von scheiße aus, man verhunzt sich den ganzen Amp.
Gruß, Bernd
Striker52:
Da hast du recht! Aber meine Gehäuse sind von vorne blickdicht, und da ist es mir egal. Schön aussehen tun sie jedenfalls nicht.
Viele Grüße, Axel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln