Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Ampeg SVT-Endstufe - die PI- und Treiber-Schaltung
chaccmgr:
Hallo Beate,
diese Schaltung ist mir noch nicht begegnet und richtig verstanden habe ich sie nicht, will es aber verstehen. Warum der KF grundsätzlich da ist habe ich verstanden, nicht aber die negative Vorspannung auch der KF-Gitter.
Ich versuch's mal:
- Der KF ist vom PI über Koppelkondensatoren getrennt, also AC-gekoppelt. Damit bekommen die KF-Gitter zunächst nur das Signal.
- Normalerweise wird das Gitter des KF wird bei DC-Kopplung über die Anodenspannung der vorhergehenden Röhre vorgespannt, die haben wir hier aber nicht.
- Bei AC-Kopplung kommt die Vorspannung üblicherweise über einen Spannungsteiler von HT nach Masse
- Verstehe ich richtig, dass in dieser Schaltung (Anhang) stattdessen die Vorspannung über die eingespeiste Bias-Spannung erfolgt, welche durch die unterschiedlichen Rs dann eben unterschiedlich ist? Also sowohl die Gitter der KF als auch, wie immer, die Gitter der Endröhren über den Umweg des KF?
- Müssen, wenn die Kathoden negative Spannung bekommen, die KF-Gitter dann auch negativ vorgespannt sein?
Leider gibt es zum Steel String Singer keinen Plan, von dem man annehmen kann, dass er wirklich stimmt und schon gar keine fundierte Erklärung der Schaltung. Am meisten dazu geschrieben wird auf Ampgarage, ich kann aber nicht erkennen, wer von den Schreibern Ahnung hat und wer nicht. Die recherche dort ist auch extrem mühsam...
Ist der angehängte Plan was den KF betrifft aus Deiner Sicht so ok?
Danke und Grüße
Robert
bea:
Ich sehe grad, 20.3 und noch keine Antwort. Entschuldige bitte, bin grad etwas überlastet.
_peter:
Hallo Robert,
fast richtig: die zusätzlichen Gitterableit-Rs an den Endröhren können entfallen, weil die Kathoden-Rs bereits deren Funktion übernehmen.
Siehe auch die Schaltpläne der großen Bass-Amps: Ampegt SVT, Hiwatt 400, ...
Gruß, Peter
chaccmgr:
Hi Peter,
dann bleibt noch die Frage offen, wie die CF-Röhren das aushalten. Die Anodenspannung ist bei 400V oder mehr, zusätzlich noch ca. -45-50V an den Kathoden, macht in Summe ca. 450V Spannungsunterschied. Laut Datenblättern müssten die Röhren doch reihenweise sterben?
Grüße
Robert
chaccmgr:
Hallo zusammen,
ich versuche grade, beim Thema Steel String Singer weiterzukommen und wärme alle einschlägigen Threads wieder auf.
Werden die CF-Röhren tatsächlich unter diesen Bedingungen betrieben?
Danke und Grüße
Robert
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln