Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

200 Watt Ultralinear- Endstufe

<< < (2/4) > >>

Hardcorebastler:
Hi Jacob,
Katodenwiderstand an der KT120 10 Ohm , zum Messen des Ruhestroms,
mit den 51k ist mir bekannt(die Datenblätter zur KT120 mit den Kurven habe ich vor einiger Zeit Dirk gemailt),
mich wundert  dass es hier beim PP Amp funktioniert.

Gruss Jörg

jacob:
Hi Jörg,

ich habe zwar bisher keine Erfahrung mit dieser Röhre sammeln können, aber da Dein Gitterableitwiderstand ja "ordnungsgemäß" (max. 51K) ist, sollte es daran eigentlich nicht liegen.
Dieses thermische Weglaufen der Röhre bei fixed bias kann auch hervorgerufen werden durch eine suboptimale Qualität der verwendeten Röhre (Anodenmaterial) und/ oder durch eine zu hochohmige Bias- Quelle.

Sicherheitshalber solltest Du m.E. einfach bei max. 47K bleiben.

Gruß

Jacob

es345 (†):
Hi Jörg


--- Zitat ---wenn ich bei meiner SE Endstufe KT120 (UA 450V, 110mA, 40% UL Anzapfung , Fix Bias 10 Ohm),den Gitterableitwiderstand über 47K vergrößere fängt der Ruhestrom an zu wandern,
hast du ähnliche Erfahrungen gemacht , oder liegt es hier an den zusätzlichen MOS FET Stufen?
Wie viel Watt bekommst du nun mit der UL 40% Variante ,die ich hier für die Beste halte, heraus ?
--- Ende Zitat ---

Ich habe die KT120 schon seit längerem in meinem Bassverstärker in PP B-Betrieb, der resultierende Gitterableitwiderstand ist ca 200K dort. Einen Drift habe ich dort nicht beobachtet, allerdings auch keine Langzeitmessung bei Vollast durchgeführt.

Durch die MosFETs in der 200W Schaltung hab ich einen sehr geringen resultierenden Gitterableitwiderstand, aber auch hier gibt es noch keine Langzeitaussagen. Dies sollte aber bald möglich sein, wenn ich meine 3,9 Ohm Lastwiderstandsanordnung auf ein Kühlblech gesetzt habe.
Womit ich zur Leistung komme: das Clipping beginnt bei 40V p an 3,9 Ohm, das entspricht 205 Watt. Mit der Ableseungenauigkeit daher aus meiner Sicht ca 200W.

Gruß Hans- Georg

Hardcorebastler:
Hi Hans - Georg,
vieleicht liegt es auch an der Anodenverlustleistung der KT120,
wie bei der KT88 ist der max. Gitterableitwiderstand auch davon abhängig.

Mit deiner Leistungsangabe komme ich nicht ganz klar,wie hoch
ist die AC Volt RMS Spannung bei 3,9 Ohm Last ?

Gruss Jörg

Nils H.:

--- Zitat von: es345 am 16.03.2011 16:03 ---das Clipping beginnt bei 40V p an 3,9 Ohm

--- Ende Zitat ---

Moin,

ich bin zwar nicht Hans-Georg, aber 40V Peak entsprechen 28.3V RMS.

Gruß, Nils

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln