Technik > Tech-Talk Boxenbau
2x12 double flex (Sinn/Unsinn) ?
Caisa:
Hallo, mir geistert seit einiger Zeit die Idee zu einer 212er Box als doppelte Flexback Lösung im Kopf herum. ::)
Ich dachte da an eine 212er mit getrennten Kammern für jeden Speaker. Es sollte ja egal sein, ob 2 Speaker auf ein großes Volumen arbeiten oder ob man dieses teilt und jeder sein eigenes -kleineres- Volumen bekommt. Dazu dann für jede Kammer eine Rückwand, die wie die Flexbacks von Dirk aufgebaut sind. So könnte man beide Speaker offen/geschlossen oder eine Mischung aus beiden (z.B. unten geschlossen oben offen) versuchen.
Hinzukommt, dass es eine Mischbestückung in der Box werden soll und man so ggf. das Bassverhalten der einzelnen Speaker etwas angleichen/ausgleichen kann. Komischerweise klingt mir mein 12" Alnico in einer kleinen halboffenen 112 fast zu mächtig im Bass, ein Keramik 12er hingenen sehr gut.
Was denkt ihr über den Sinn/Unsinn dieser Konstruktion ???
Gruß
Stepahn
haebbe58:
Hi,
das geht viel einfacher mit 2 Stück 112er Boxen.
Ist ganz einfach ... mal nebeneinander, mal übereinander, mit unterschiedlichen Speakern, mit gleichen Speakern .... da sind die tollsten Kombinationen möglich ... und man ist auch 10x flexibler.
Ich habe z.Zt. 8 Stück 112er, 4 davon absolut baugleich. Habe aber keine einzige 212 und vermisse auch keine.
Gruß
Häbbe
Caisa:
Hallo, da hast du natürlich nicht ganz unrecht, ich könnte auch einfach eine weitere 112 dazubauen, ABER bei mir ist es def. auch eine Frage des Preises und zwei 112er sind nunmal fast doppelt so teuer wie eine 212er. Die größe der 212er würde mich noch nicht stören, genau so das größere Gewicht da ich eh zu 80% zu Hause spiele...
Die Flexibilität müsste ja eigentlich bei beiden Szenarien die gleiche sein, es sei denn man will die Boxen unterschiedlich im raum verteilen und nicht als Stack spielen.
Gruß
Stephan
haebbe58:
Hi,
eine 212 mit Doppelkammer wird auch nicht viel billiger sein als 2 112er, zumindest ist sie teurer als eine normale 212
Caisa:
Naja, meiner Erfahrung nach ist das teuerste an der Geschichte die Tolexarbeit...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln